Vorheriges Kapitel Inhalt Folgendes Kapitel

 

3.              Beschreibung der Lösung

Der Aufbau der WebEDI-Anwendung inklusive verwendeter Masken basiert auf der
VDA-Empfehlung zu WebEDI, die im Dezember 2000 verabschiedet wurde und regelmäßig überarbeitet wird. Im Rahmen dieser Empfehlung werden die Möglichkeiten genutzt, eigene Anforderungen abzubilden.

 

3.1                Aufbau dieser Beschreibung

Diese Beschreibung ist konzeptionell als umfassendes Handbuch zur WebEDI-Anwendung geplant. Dies bedeutet, dass sie gemeinsam mit der Anwendung an sich wachsen wird, bzw. dass mit der Freigabe neuer Funktionen dieses Handbuch erweitert wird.

 

Der Aufbau der Kapitel beginnt mit einem Vorwort (Kapitel 1.), setzt sich über allgemeine Infos (Kapitel 2.) und über die Beschreibung der Handhabung (Kapitel 3.) -getrennt nach Nutzer (Kapitel 3.3 + 3.4) und Administrator (Kapitel 3.3 + 3.5) bis zu zusätzlichen fachlichen Infos (Kapitel 4.) fort. Zielsetzung ist hierbei, über Screenshots die Bedienung der Webseiten als eine Art Nachschlagewerk möglichst plastisch zu erläutern.

 

3.2                Infos zum allgemeinen Maskenaufbau

Die WebEDI-Masken sind in verschiedene Bereiche aufgeteilt (siehe Skizze).

 

Hierbei sind Kopf- und Fußzeile mit teils unterschiedlichen Funktionselementen auf jeder Seite vorhanden. Die Kopfzeile hat die Aufgabe, grundlegende Steuerelemente für die komplette WebEDI-Lösung bereitzustellen.


Kopfzeile

Nachstehend ist der vollständige Aufbau dargestellt, wobei gerade bei den ersten Seiten manche Steuerelemente noch nicht verwendet werden.

Home           Verlinkung zur Internet-Startseite des Kunden
Hiermit verlassen Sie die aktuelle Sitzung, können aber über die normale Browserfunktion zurückkehren.

Hilfe             Aufruf der Online-Hilfe (PDF-Datei)

                     Hiermit rufen Sie diese Beschreibung auf. An dieser Stelle wird immer die aktuelle Version der Beschreibung abgestellt, so dass Sie hier überprüfen können, ob eine Ihnen vorliegende ausgedruckte Version noch aktuelle ist.

Startmenue  Link zur Funktions-Auswahlseite

                     Sollten Sie sich tief in der Lösung befinden und sich schnell zur Auswahlseite begeben wollen, können Sie mit dieser Funktion direkt zu dieser Seite springen.

Abmelden   Link zur Anmeldeseite

                     Hiermit beenden Sie die aktuelle WebEDI-Sitzung und springen zur Anmeldeseite der Lösung. Hier können Sie sich wahlweise als ein anderer Nutzer anmelden, oder die Lösung verlassen.

Logo            Anhand des Logos können Sie jederzeit erkennen, bei welcher Gesellschaft Sie sich befinden. Dies ist bedeutsam, da jede WebEDI-Anwendung, die auf der VDA-Empfehlung basiert, einen vergleichbaren Aufbau hat. Zusätzlich ist hier ein Link zur Internet-Startseite des Kunden hinterlegt.

 

Fußzeile

Die Fußzeile verändert sich je nach den verwendeten Webseiten, d.h. in ihr werden Steuerelemente zum aktuell aufgerufenen Funktionszweig eingeblendet. Eine Erläuterung zur Bedeutung dieser Elemente finden Sie den jeweiligen Seiten zugeordnet wieder.

Nachstehend sehen Sie ein Muster für eine Fußzeile:

Die drei Elemente . Zurück. , . Kontakt. und . Drucken. stehen -sofern sie in der betreffenden Seite verwendet werden- jeweils an denselben Positionen.

 

Zurück                Zur vorherigen Seite zurück.

Kontakt              Aufruf eines E-Mail Formulars unter Vorbelegung des Empfängers

Drucken             Drucken der aktuell sichtbaren Seite

 

Zu beachten:     In den Internet-Optionen des Browsers ist das an diesem PC im Einsatz befindliche Mail-Programm auszuwählen.
(siehe . Extras => Internet-Optionen => Programme. )


Leiste Funktionsauswahl

 

 

Die Funktionsauswahl wird nach der Anmeldung im Bereich zwischen Kopf- und Fußzeile auf der linken Seite eingeblendet und dient der Auswahl der als nächsten zu bearbeitenden Funktion.

 

Es ist bei den zwei Mustern erkennbar, dass Aufbau und Inhalt dieser Menuleiste vom jeweiligen Benutzer der Lösung abhängig ist.

Der Aufbau dieser Leisten sieht wie folgt aus:

- Angabe des Benutzernamen
- zur Verfügung stehende Funktionen
- Sprachauswahl

 

Der Zweck sowie der Umgang mit den Funktionen wird in der folgenden Beschreibung näher erläutert.

 

Datenbereich

Der Bereich rechts neben den Leisten Funktionsauswahl (sofern sie angezeigt werden) sowie grundsätzlich der Bereich zwischen Kopf- und Fußleiste ist der Datenbereich, in dem alle wesentlichen Inhalte angezeigt werden.

Aufbau und Inhalt wird in der folgenden Beschreibung näher erläutert.

 


3.3                Anmeldung

Die Startseite ist für alle Nutzer und Rollen innerhalb von WebEDI identisch. Der Aufbau der Folgeseiten ist dann abhängig von der Rolle, die dem jeweiligen Nutzer bei der Anlage zugewiesen wurde. Die jeweils unterschiedlichen Abwicklungen sind in folgenden Kapiteln aufgeführt.

 

Aufbau der Seite:

Kopf- und Fußleiste: siehe Kapitel 3.2

Datenbereich:            Für die Anmeldung in die WebEDI-Anwendung sind in den Eingabefelder . Benutzername. und . Passwort. die Zugangs-Daten einzutragen. Danach ist mit dem Button . Anmelden. die Anmelde-Prüfung auszulösen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in der Sprachauswahl eine andere Sprache als Deutsch für die Maskenfolge auszuwählen. Die zuletzt ausgewählte Sprache wird beim Verlassen der WebEDI-Lösung in den Benutzerdaten gespeichert und bei der nächsten Anmeldung vorbelegt.

Hinweis zur Sprachauswahl:
Alle gewählten Begriffe innerhalb der Anwendung werden aus Sprachtabellen genommen. Funktionen sowie die Inhalte von Nachrichten werden davon nicht berührt, d.h. sie bleiben auch bei Wechsel der Sprachversion unverändert.


3.4                Bedienung der Masken

3.4.1            Lieferant-Nutzer: Auswahlseite

 

Die obige Seite ist die Startseite für den User Lieferant NACH einer erfolgreichen Anmeldung. Aus dieser Seite heraus kann er eine der Funktionen am linken Rand für die nächste Bearbeitung auswählen.

Voraussetzung für die im linken Frame sichtbaren Funktionen ist eine entsprechende Anlage des Users durch den Lieferanten-Administrator !

 

Aufbau der Seite:

Kopf- und Fußleiste: siehe Kapitel 3.2

Funktionsleiste:                     zur Verfügung stehende Funktionen werden angezeigt

Datenbereich:                       Willkommen sowie ggf. allgemeine Infos

 

Handhabung:             Auswahl eines der Links zur weiteren Bearbeitung.
. Lieferabrufe. werden im Kapitel 3.4.2, . Liefer- und Transportdaten. im Kapitel 3.4.3, die . Gutschriftenanzeige. wird im Kapitel 3.4.4 erläutert, Eiunzelbestellungen und deren Nutzung können Sie dem Kapitel 3.4.5 entnehmen, die allgemeine Funktion . Download. wird in Kapitel 3.4.6 erläutert.

 


                                    Die Funktion . Passwort ändern. ist in der beim Einsatz von Passwörtern üblichen Weise gestaltet, d.h. bei Vergabe eines neuen Passwortes wird das alte abgefragt, sowie eine Bestätigungs-Eingabe des neuen Passwortes verlangt.

Zusatz-Information:    Um den individuellen Nutzungsgewohnheiten der Anwender entgegen zu kommen, werden bei der Abmeldung eines Users zuletzt getroffene Einstellungen für die nächste Anmeldung desselben Users gespeichert. Im Detail trifft dies für folgende Funktionen innerhalb von WebEDI zu:
* Lieferabrufe (Sortierung und Auswahl)
* Einzelbestellungen (Sortierung und Auswahl)
* Gutschriften (Auswahl)
 

 

Vorheriges Kapitel Inhalt Folgendes Kapitel