![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In unserer heutigen Informationsgesellschaft ist die frühzeitige und umfassende Information ein äußerst bedeutsamer Faktor für den Erfolg eines Wirtschaftsunternehmens, die Realisierung eines optimalen Datenaustausches mit den Geschäftspartnern ist daher eine der Grundvoraussetzungen, um im Wettbewerb mit anderen Unternehmen zu bestehen. Diese Zielsetzung hat insbesondere im Zeitalter der Informationstechnologie eine besondere Bedeutung, da durch das Internet völlig neue Möglichkeiten zur Gestaltung der Kommunikationswege mit den Geschäftspartnern zur Verfügung stehen.
Erfolgte die Kommunikation mit den Geschäftspartnern bislang überwiegend durch den Fax- oder Briefverkehr - verbunden mit hohen manuellen Aufwand, Zeitverzögerungen und schlechter Datenqualität . bietet das Internet heute die Möglichkeit, auf sehr einfache Weise und ohne die Erfordernis hoher Investitionen diese Kommunikation zu optimieren.
Im Rahmen der e-Business-Strategie unseres Hauses haben wir daher das Projekt . WebEDI. ins Leben gerufen, um den Datenaustausch mit Lieferanten, die noch nicht per EDI mit uns verbunden sind, zu verbessern. Beim WebEDI-System werden die an den Geschäftspartner zu übermittelnden Daten auf einem Web-Server hinterlegt, auf den man sich zunächst mit einem Passwort einwählt und dann die Möglichkeit hat, die hinterlegten Daten einzusehen, auszudrucken oder in verschiedenen Formaten downzuloaden.
Mit der Einführung eines WebEDI-Systems für den Datenverkehr mit unseren Lieferanten verfolgen wir die folgenden Ziele:
· Aufbau einer EDI-ähnlichen Datenverbindung über das Internet
· Optimierung der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten durch frühzeitige zur Verfügung Stellung von Lieferabrufen, Einzelbestellungen und Gutschriftanzeigen
· Optimierung der Prozesse im Wareneingang durch Nutzung der vom Lieferanten auf den WebEDI-Server übertragenen Liefer- und Transportdaten
· Verbesserung der Datenqualität gegenüber bisher eingesetzten Medien
· Reduzierung von Nachbearbeitungen und Nacherfassungen
· Reduzierung von Eingabefehlern auf Kunden- und Lieferantenseite, somit Verminderungen von Nachfragen, Missverständnissen, etc.
· Vereinfachung des Lieferprozesses von der Auslieferung beim Lieferanten bis zur Bezahlung der Rechnung
· Hohe Verfügbarkeit der Lösung (7 Tage, 24 Stunden)
· Normung über den Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA - für Deutschland) bzw. ODETTE (international)
Schließlich stellt die WebEDI-Lösung als Bestandteil unseres Internetportals eine Integrations-Komponente in Richtung unserer Lieferanten dar, über die eine wesentliche Verbesserung der Zusammenarbeit im gesamten Beschaffungsprozess erzielt werden soll.
![]() |
![]() |
![]() |