WebEDI            

 



Inhaltsverzeichnis:

 


1.           Vorwort 4

1.1         Intention für die Anwendung WebEDI 4

1.2         Zielsetzung der WebEDI-Lösung. 4

2.           Allgemeine Informationen. 5

2.1         Konzept 5

2.2         Rollen in der WebEDI-Lösung. 6

2.3         Allgemeines zur Lösung. 7

2.4         Infos zur nachstehenden Beschreibung. 10

3.           Beschreibung der Lösung. 11

3.1         Aufbau dieser Beschreibung. 11

3.2         Infos zum allgemeinen Maskenaufbau. 11

3.3         Anmeldung. 14

3.4         Bedienung der Masken. 15

3.4.1      Lieferant-Nutzer: Auswahlseite. 15

3.4.2      Lieferant-Nutzer: Funktionszweig Lieferabrufe. 17

3.4.2.1   Lieferant-Nutzer: Lieferabrufe . Anzeige der Lieferabrufe (Sortierung Sachnummer) 17

3.4.2.2   Lieferant-Nutzer: Lieferabrufe . Anzeige der Lieferabrufe einer Sachnummer 19

3.4.2.3   Lieferant-Nutzer: Lieferabrufe . Anzeige der Lieferabrufe (Sortierung Werk/Abladestelle) 20

3.4.2.4   Lieferant-Nutzer: Lieferabrufe . Anzeige der Lieferabrufe einer Kombination Werk/Abladestelle. 22

3.4.2.5   Lieferant-Nutzer: Lieferabrufe . Anzeige der Lieferabrufe - Einzelansicht 23

3.4.2.6   Lieferant-Nutzer: Lieferabrufe . Download   (der EDI-Nachricht) 24

3.4.3      Lieferant-Nutzer: Funktionszweig . Erfassung LuT-Daten. 25

3.4.3.1   Lieferant-Nutzer: LuT-Daten . Steuermaske. 26

3.4.3.2   Lieferant-Nutzer: LuT-Daten . Erfassungsmaske . Ebene Sendung. 27

3.4.3.3   Lieferant-Nutzer: LuT-Daten . Erfassungsmaske . Ebene Lieferscheinposition. 31

3.4.3.4   Lieferant-Nutzer: LuT-Daten . Erfassungsmaske-Anzeige aller Daten vor DFÜ. 34

3.4.3.5   Lieferant-Nutzer: LuT-Daten . Verwendung Sendungs-Schablonen. 36

3.4.4      Lieferant-Nutzer: Funktionszweig Gutschriftenanzeige. 37

3.4.4.1   Lieferant-Nutzer: Gutschriften . Auswahlmaske . Sortierung Werk. 38

3.4.4.2   Lieferant-Nutzer: Gutschriften . alle Gutschriften eines Werkes. 40

3.4.4.3   Lieferant-Nutzer: Gutschriften . Deckblatt einer Gutschrift 42

3.4.4.4   Lieferant-Nutzer: Gutschriften . Detailansicht einer Gutschrift 43

3.4.4.5   Lieferant-Nutzer: Gutschriften . Download   (der EDI-Nachricht) 44

3.4.5      Lieferant-Nutzer: Funktionszweig Einzelbestellungen. 45

3.4.5.1   Lieferant-Nutzer: Einzelbestellungen . Anzeige der Einzelbestellungen  (Sort nach Bestelldat.) 45

3.4.5.2   Lieferant-Nutzer: Einzelbestellungen . Anzeige aller Positionen zu einer Einzelbestellung. 47

3.4.5.3   Lieferant-Nutzer: Einzelbestellungen . Anzeige der Einzelbestellungen (Sort nach Bestellnr.) 48

3.4.5.4   Lieferant-Nutzer: Einzelbestellungen . Aufruf einer Einteilungsübersicht 50

3.4.5.5   Lieferant-Nutzer: Einzelbestellungen . Anzeige der Einzelbestellungen - Einzelansicht 52

3.4.5.6   Lieferant-Nutzer: Einzelbestellungen . Download   (der EDI-Nachricht) 53

3.4.6      Lieferant-Nutzer: Funktionszweig Datei-Download. 54

3.5         Administration. 55

3.5.1      Admin-User Lieferant: Auswahlseite. 55

3.5.2      Admin-User Lieferant: Pflege Benutzer 57

3.5.2.1   Admin-User Lieferant: Pflege Benutzer . Pflegemaske. 58

3.5.3      Stammdaten. 60

3.5.4      Lieferantenverbindung. 61

3.5.4.1   geänderte Anmeldung eines Benutzers / geänderte Handhabung nach der Anmeldung. 62

3.5.4.2   geänderter Pflegedialog Benutzerverwaltung. 63

3.5.5      Anlage Erfassungsschablonen für LuT-Funktion. 64

4.           Erläuterungen zu fachlichen Inhalten. 66

4.1         Aufbau Lieferabruf & Zweck der übertragenen Infos. 66

4.2         Aufbau . Erfassung LuT-Daten. & Zweck der zu übertragenden Infos. 68

4.2.1      Muster der Begleitpapiere. 68

4.2.2      Erläuterungen zu den Erfassungsfeldern. 72

4.3         Aufbau Gutschriften & Zweck der übertragenen Infos. 75

4.4         Aufbau Einzelbestellungen & Zweck der übertragenen Infos. 79

4.5         Glossar / Begriffsdefinitionen. 81