Abblendlicht und Xenon Lampe wechseln

Hier finden Sie wertvolles Wissen und nützliche Tipps rund um das Thema Abblendlicht wechseln und Xenon Lampe wechseln an Fahrzeugscheinwerfern.

Leuchtmittel in Kraftfahrzeugen unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Kommen ungünstige Betriebsbedingungen hinzu, fallen sie frühzeitig aus. In vielen Fällen ist der Leuchtmitteltausch mit wenigen Handgriffen erledigt. Je nach Fahrzeugmodell ist aber auch ein höherer Arbeitsaufwand erforderlich. Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Hinweise, wie sich die Herausforderungen beim Leuchtmitteltausch meistern lassen.

Wichtiger Sicherheitshinweis
Die nachfolgenden technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildetem Fachpersonal genutzt werden.

 

GLÜHLAMPE WECHSELN: GRUNDLAGEN

Herausforderungen beim Leuchtmittelaustausch meistern

Die heutigen Autos werden zunehmend komplexer. Immer mehr Komponenten müssen in den Fahrzeugen ihren Platz finden. Das führt im Extremfall immer öfter dazu, dass zwischen den Bauteilen im Motorraum keine handbreit mehr Platz vorhanden ist.

 

Dieser Umstand ist dann besonders ärgerlich, wenn ein Leuchtmittel im Scheinwerfer ausgetauscht werden muss. Hat man den Scheinwerferdeckel nach geraumer Zeit endlich gefunden, muss man sich nicht selten den Weg bis dorthin „frei schrauben“.

 

Der Zeitaufwand bei einigen Fahrzeugen ist beträchtlich, da erst der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden muss, um an das Leuchtmittel zu gelangen. Schmerzhafte Erfahrungen mit spitzen Kanten und scharfen Graten gehören dabei ebenfalls zum Alltag. Das Handbuch für den Glühlampentausch hilft, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

ABBLENDLICHT WECHSELN ANLEITUNG: DOWNLOAD

In diesem Handbuch sind Fahrzeuge aufgeführt, bei denen ein erhöhter Arbeitsaufwand besteht. Mit einfach nachvollziehbaren Arbeitsschritten und detaillierten Fotos trägt dieses Handbuch dazu bei, den Austausch des Leuchtmittels einfacher und effizienter zu gestalten. Damit der Leuchtmittelaustausch zur einfachen Sache wird.

 

FAHRZEUGE MIT VERBRENNUNGSMOTOREN ELEKTRO- UND HYBRIDFAHRZEUGE
Audi A1 Renault Zoe Elektro (ab Baujahr 2012)
Audi A3 2.0 TDI PD (Baujahr ab 2003) Toyota Auris Hybrid
Audi A4 1.9 TDI mit Xenonlicht Toyota C-HR Hybrid (ab Baujahr 2016 bis 2020)
Audi A4 (8K5 / 8K2) mit BI-Xenonscheinwerfern VW e-up! Elektro (ab Baujahr 2013)
Audi A6 2.4 mit Xenonlicht (ab Baujahr 05.2004)  
Audi A6 (4F) 2.4 (ab Baujahr 05.2004)  
BMW 3er (E91, E92) 330d mit Xenonlicht  
BMW 5er (E60) mit Xenonlicht  
BMW X3 (E83) 2.0d Diesel  
BMW Z4 (E85) 2.2 Benziner, mit Xenonlicht  
Citroën C1, Peugeot 107 alle Motoren  
Ford B-Max Diesel (ab Baujahr 2012 bis 2015)  
Ford Fiesta 1.4i (Baujahr ab 11.2001)  
Ford Focus II 1.6i (Baujahr ab 11.2004)  
Ford S-Max  
Honda Jazz alle Motoren  
Land Rover Range Rover Sport mit Xenonlicht (ab Baujahr 2005)  
Mercedes-Benz A-Klasse (W168) alle Motoren  
Mini Cooper S Benziner (ab Baujahr 2012 bis 2015)  
Opel Corsa D 1,4 (ab Baujahr 2007)  
Opel Signum / Vectra V6 CDTI mit Xenonlicht  
Opel Zafira II 1.6i (Baujahr ab 07.05.)  
Renault Espace IV alle Motoren  
Renault Laguna (K74) 2.2 dci mit Xenonlicht (ab Baujahr 05.2005)  
Renault Modus alle Motoren  
Skoda Octavia 2.0 FSI mit BI-Xenonscheinwerfern (ab Baujahr 01.2009)  
Skoda Roomster 1.9 TDI mit BI-Halogenscheinwerfern
(ab Baujahr 2006 bis 2010)
 
VW Beetle 1.9 TDI PD  
VW Passat (B5) 1.9 TDI  
VW Polo (9N) 1.4 TDI  

GLÜHLAMPEN-KONFIGURATOR - PKW: TEILE-IDENTIFIKATION

Glühlampe defekt?

Mit dem Glühlampen-Konfigurator finden Sie ganz einfach und schnell die passende Glühlampe. Um zu erfahren welche Glühlampen mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind, wählen Sie Ihre Fahrzeugmarke, die Fahrzeugklasse und das Baujahr aus.

 

Hier geht es zum Glühlampen-Konfigurator.

Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?

Gar nicht hilfreich

Sehr hilfreich

Bitte sagen Sie uns, was Ihnen nicht gefallen hat.
Danke! Aber bevor Sie gehen!

Melden Sie sich für unseren kostenlosen HELLA TECH WORLD Newsletter an, um über die neuesten technischen Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, Marketingkampagnen und Diagnosetipps informiert zu werden.

Weitere Informationen zu unserem Newsletter anzeigen Weitere Informationen zu unserem Newsletter ausblenden

Melden Sie sich für unseren kostenlosen HELLA TECH WORLD Newsletter an, um über die neuesten technischen Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, Marketingkampagnen und Diagnosetipps informiert zu werden.

Gemeinsam bringen wir Autos schnell wieder auf die Straße!

Bitte beachten:
Sie werden erst dann für den Newsletter angemeldet, wenn Sie auf den Bestätigungslink in der Benachrichtigungs-E-Mail klicken, die Sie in Kürze erhalten werden!

Datenschutz | Abmeldung

Bitte beachten:
Sie werden erst dann für den Newsletter angemeldet, wenn Sie auf den Bestätigungslink in der Benachrichtigungs-E-Mail klicken, die Sie in Kürze erhalten werden!

Datenschutz | Abmeldung

Fast geschafft!

Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Anmeldung zu bestätigen!
Wir haben eine E-Mail an your email address geschickt.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Bestätigungslink, um die Updates von HELLA TECH WORLD zu erhalten.

Falsche E-Mail oder keine Bestätigung erhalten?
Klicken Sie hier, um sie erneut einzugeben.