|
|
|
|
|
Der modulare Drehwinkelsensor von FORVIA HELLA ist die optimale Lösung für die präzise und zuverlässige Messung von rotatorischen Positionen in Fahrzeugen und Maschinen. Dank seiner modularen Bauweise kann der Sensor flexibel an spezifische Anforderungen angepasst werden und ermöglicht eine maßgeschneiderte Integration in unterschiedlichste Anwendungen.
Hersteller profitieren von einer Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten: Messwinkel, Kommunikationsprotokolle, Signalübertragungsraten und Nennspannung lassen sich individuell definieren, um eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu gewährleisten. Zudem stehen verschiedene Steckertypen, Montagegeometrien und Befestigungselemente zur Auswahl, wodurch der Sensor eine hochflexible, robuste und zukunftssichere Lösung für industrielle und automotive Anwendungen bietet.
Der Drehwinkelsensor eignet sich unter anderem zur Messung des Radeinschlags und Radniveaus, zur Positionsbestimmung von Auslegearmen sowie zur Überwachung des Mähwerks in Landmaschinen. Darüber hinaus kann er zur Nachrüstung mechanischer Fahrpedale genutzt werden, um Bewegungen zuverlässig in elektronische Signale umzuwandeln.
Dank der innovativen CIPOS®-Technologie arbeitet der Sensor berührungslos und ist damit besonders verschleißfrei und störunanfällig – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit der Kombination aus Präzision, Flexibilität und Langlebigkeit setzt der Drehwinkelsensor neue Maßstäbe in der modernen Winkelmessung für Fahrzeuge und Maschinen.
Der modulare Drehwinkelsensor von FORVIA HELLA ist die optimale Lösung für die präzise und zuverlässige Messung von rotatorischen Positionen in Fahrzeugen und Maschinen. Dank seiner modularen Bauweise kann der Sensor flexibel an spezifische Anforderungen angepasst werden und ermöglicht eine maßgeschneiderte Integration in unterschiedlichste Anwendungen.
Hersteller profitieren von einer Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten: Messwinkel, Kommunikationsprotokolle, Signalübertragungsraten und Nennspannung lassen sich individuell definieren, um eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu gewährleisten. Zudem stehen verschiedene Steckertypen, Montagegeometrien und Befestigungselemente zur Auswahl, wodurch der Sensor eine hochflexible, robuste und zukunftssichere Lösung für industrielle und automotive Anwendungen bietet.
Der Drehwinkelsensor eignet sich unter anderem zur Messung des Radeinschlags und Radniveaus, zur Positionsbestimmung von Auslegearmen sowie zur Überwachung des Mähwerks in Landmaschinen. Darüber hinaus kann er zur Nachrüstung mechanischer Fahrpedale genutzt werden, um Bewegungen zuverlässig in elektronische Signale umzuwandeln.
Dank der innovativen CIPOS®-Technologie arbeitet der Sensor berührungslos und ist damit besonders verschleißfrei und störunanfällig – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit der Kombination aus Präzision, Flexibilität und Langlebigkeit setzt der Drehwinkelsensor neue Maßstäbe in der modernen Winkelmessung für Fahrzeuge und Maschinen.
Gruppenaufnahme möglicher Konfigurationsmöglichkeiten des modularen Drehwinkelsensors.
Versorgungsspannung | Us 5 V ± 10 % oder 9 – 32 V |
Stromaufnahme | < 20 mA (nach der Startphase) |
Winkelbereich mechanisch | 360° (ohne elektrischen Multiturn) |
Nullposition | Je nach Kundenwunsch |
Betriebstemperatur | - 40 °C bis +125 °C |
Schutzart | IP 6K9K (mit angeschlossenem Gegenstecker) |
Schutz | Entspricht den Vorschriften zur Entflammbarkeit (Brenngeschwindigkeit < 100 mm / min) |
Geprüft | ECE-R10 |
Konform | CISPR 25 Class 4, SAE J-1113-41, ISO26262 ASIL-D (AgPL e) |
Hebelarmoptionen | D-Welle, Loch oder Hebel |
Befestigungsvarianten | verschiedene Optionen (siehe Kurz Information) |
Elektrische Schnittstellen | Einfach-/Doppelanalog-, SENT oder Schaltfunktion, PWM, CAN |
Anbauart | Artikelnummer | Packaging Unit |
---|---|---|
Modularer Drehwinkelsensor | 6PD 018 101-00 | - |
|
|
|
|
|