Scheinwerfer einstellen bei einem BMW 530d f07

Wichtiger Sicherheitshinweis

Die nachfolgenden technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildetemFachpersonal genutzt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

1

Fahrzeug- und Arbeitsvorbereitung

Zunächst wird das Fahrzeug vorbereitet: Dies umfasst die Platzierung auf dem ordnungsgemäß eingerichteten Scheinwerferarbeitsplatz , den Anschluss eines Batterieladegerätes sowie die Sicht- und Funktionsprüfung.

2

Ausrichtung zum Fahrzeug

Anschließend erfolgt die Ausrichtung des Scheinwerfereinstellgeräts zum Fahrzeug.

3

Positionierung des SEG am Scheinwerfer

Beim SEG IV wird das Gerät unter zur Hilfenahme des Laserpointers optimal zum jeweiligen Leuchtmittel positioniert (bei Doppelscheinwerfern jeweils neue Positionierung bei Abblend-/Fernlicht notwendig).

4

Ablesen der Vorneigung

Die erforderliche Vorneigung lässt sich beim Mercedes W 212 an der B-Säule ablesen. Im Beispiel beträgt diese 1 %.

5

Einstellen der Vorneigung

Beim SEG IV wird die so abgelesene Vorneigung über das Drehrad entsprechend eingestellt. Beim SEG V wird die Vorneigung automatisch im Rahmen der Fahrzeugauswahl vom Gerät übernommen.

6

Initiierung der Lichtmessung(en)

Es folgt die Initiierung der eigentlichen Lichtmessung, zunächst des Abblendlichtes.

7

Ergebnis der Abblendlicht-Messung

Das Ergebnis des Abblendlichtes lässt sich beim SEG IV an der analogen Skala ablesen.

Beim SEG V wird das Ergebnis digital dargestellt. Im Beispiel ist die Lichtverteilung jeweils in Ordnung.

8

Ergebnis der Fernlicht-Messung

Die Messung beim Fernlicht wird anschließend entsprechend durchgeführt. Auch hier ist das Ergebnis bei der Beispielmessung jeweils okay.

Abweichungen von den Referenzvorgaben - Zwei Beispiele

In unseren obigen Beispielmessungen waren die Resultate einwandfrei. Doch wie stellen sich vom Normwert abweichende Ergebnisse dar? Wir geben einen Überblick anhand der Abblendlichtmessung mit dem SEG IV.

Im ersten Beispiel ist der Scheinwerfer zu tief und zu weit links eingestellt. Dies zeigt sich daran, dass die Messlinie unterhalb der Referenzlinie verläuft und einen Mittenversatz aufweist.

Im zweiten Beispiel ist der Scheinwerfer zu hoch und zu weit rechts eingestellt. Die Hell-Dunkel-Grenze verläuft oberhalb der Referenzlinie und weist ebenfalls einen Mittenversatz auf.

In beiden Fällen müssten die Scheinwerfer entsprechend neu eingestellt werden, bis die Referenzvorgaben erfüllt werden.

Praxis-Tipp

Sowohl das SEG IV als auch das SEG V ermöglichen parallel zur Lichtverteilungsmessung auch eine Messung der vom Scheinwerfer erzeugten Lux-Werte. Auf diese Weise lässt sich zu verlässig beurteilen, ob der höchstzulässige Blendwert des Abblendlichts überschritten und die Mindestbeleuchtungsstärke des Fernlichts erreicht bzw. die max. Beleuchtungsstärke überschritten wird.

How helpful is this article for you?

Not helpful at all
5
4
3
2
1
Very helpful
Success

Wrong Captcha

Wrong Captcha

Error

Something went wrong

Spare Parts Finder Teaser
Manualy Oe-No. Universal Parts
Top manufacturers
Other manufacturers
Vehicle series Back
Vehicle Back

Enter the OE number in the input field. You will usually find the OE number on the spare part itself or in the vehicle documents.

Spare Parts Finder Teaser
Simple vehicle identification Also determine spare parts with OE numbers Detailed product information Find wholesalers near you
dummy
Processing Selected Car

Choose category:
Back
dummy
Teilen Sie
Send via Copy link
URL copied to the clickboard !
Article NUmber
Number
Article Number Was Copied !
Search The Web Mounting Instructions
More Details
Name Value
Less Details

Your Dealer
Autoteile Krammer GmbH
dummy
Lechstraße 1-3
68199 Mannheim
Show Map

Das könnte Sie auch Interessieren

Adjusting and replacing LED headlamps
Basic Knowledge
Adjusting and replacing LED headlamps
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einstellung und dem Wechsel von LED-Scheinwerfern am Mercedes Benz W212 – mit Video.
Reading time: 10 minutes
Golf 6 rear combination lamp encoding
Basic Knowledge
Golf 6 rear combination lamp encoding
Everything you need to know about coding LED combination rearlights on the Golf 6, including installation instructions and adapter cable production.
Reading time: 4 minutes
High-beam assist
Basic Knowledge
High-beam assist – basic principles
The high beam assistant: Function, adjustment and how it enables glare-free driving - ideal for workshops that advise professionals.
Reading time: 6 minutes
Bend lighting
Basic Knowledge
Bend lighting: Function, symptoms, check
Dynamic and static bend lighting: Function, troubleshooting and repair tips - including valuable workshop tips.
Reading time: 2 minutes
Install daytime running lights
Basic Knowledge
Daytime running lights: Retrofitting, installation, coding
Find out how to retrofit daytime running lights, including video instructions, regulations and coding instructions for the workshop.
Reading time: 10 minutes
Headlamp cleaning system
Basic Knowledge
Headlamp cleaning system: Faults, testing
Find out all about headlight cleaning systems, how they work, common causes of failure and repair tips.
Reading time: 4 minutes
Headlamp levelling system
Basic Knowledge
What are self-levelling headlights?: Function & check
How does headlamp levelling work? Find out more about dynamic and automatic systems and troubleshooting.
Reading time: 9 minutes
Xenon and headlight bulb replacement
Basic Knowledge
Xenon lamps and headlight bulb replacement
Instructions for changing low beam and xenon lamps in various vehicle types - for the vehicle workshop.
Reading time: 3 minutes
Adjusting headlamps – instructions
Basic Knowledge
Headlamp adjustment – instructions
A general guide to headlight adjustment - with video and tips on optimising light distribution for your workshop.
Reading time: 15 minutes
Light distribution
Basic Knowledge
Light distribution - dipped beam & main beam
Find out all about the light distribution of dipped and main beam as well as special light systems such as country road lights.
Reading time: 6 minutes

Great! Just one more Step

Subscription successful

Head to your inbox and confirm your email address so that you don’t miss our updates!

Get ready for brand new technical videos, car repair advice, trainings, helpful diagnostic tips, marketing campaigns and much more... delivered straight to your inbox every two weeks!