Komfortelektronik
Lernziele
✓ Der Teilnehmer kann verschiedene Batterietypen ordnungsgemäß testen
✓ Der Teilnehmer versteht Aufbau und Funktion eines Batteriemanagements in modernen Pkw
✓ Der Teilnehmer kennt verschiedene Methoden zur Diagnose eines Batteriemanagements
✓ Der Teilnehmer kennt alle erforderlichen Komponenten eines Start-Stopp- System
✓ Der Teilnehmer kann Fehler an Start-Stopp-Systemen lokalisieren und beheben
✓ Der Teilnehmer kann dem Kunden Fehler bzw. Defekte an einem Start- Stopp-System anschaulich erläutern
Zielgruppe
✓ Kfz-Mechaniker/-in, Kfz-Elektriker/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Kfz-Meister/-in
✓ Karosserie- und Fahrzeugbauer/-in
Voraussetzungen
✓ Sicherer Umgang mit dem Diagnosegerät mega macs
✓ Fundiertes Wissen der Kfz-Elektrik/Elektronik
Inhalt
✓ Aufbau und Prüfung von modernen AGM-, EFB- und Gel-Batterien
✓ Praktische Übungen und verschiedene Messmethoden am Batteriemanagement
✓ Aufbau und Funktion von Drehstromgeneratoren
✓ Steuerung und Regelung des Start-Stopp-Systems in Kraftfahrzeugen
✓ Batterieservice und Batterietausch mit dem mega macs
Hinweise
✓ Das Training beinhaltet viele praktische Übungen an unseren Trainingsfahrzeugen. Bitte achten Sie auf werkstattgerechte Kleidung sowie Sicherheitsschuhe.