Download

Modulare LED Leuchte | HELLA

Allgemeine Hinweise

Die 55mm Leuchtenreihe (Schluss-, Brems-, Nebelschluss-, Rückfahr- und Blinkleuchte) hat sich seit Jahren erfolgreich im Markt etabliert. Aufgrund von neuen Anforderungen betr. Funktion und Design gibt es diese Leuchtenbaureihe nun auch in LED Technik. Vorhandene Glühlampen-Versionen sowie Kombinationen mit LED-Ringmodulen können problemlos auf LED-Varianten umgerüstet werden.

Durch die Kombination effizienter Leuchtdioden (LEDs) und Präzisionsoptiken erreichen die HELLA Heckleuchten die gesetzlich vorgeschriebene Lichtverteilung – und das mit 67% weniger Leistung im Vergleich zu Glühlampenleuchten!

Zur Verlängerung der Lebensdauer der Leuchte sind alle Bauteile temperaturoptimiert aufeinander abgestimmt. Je nach Ausführung wird das Gehäuse der Leuchte aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt. Bei extrem hohen Umgebungstemperaturen wird somit eine Überlastung der LEDs vermieden. Durch den Einsatz von Qualitäts-LEDs und gutem Thermomanagement sind diese Produkte auf die Haltbarkeit eines Fahrzeuglebens konstruiert und sind so eine überzeugende, ökonomische und umweltfreundliche „Fit und Forget“ Lösung.

Modulare LED Leuchte 1
Modulare LED Leuchte 2

Produktmerkmale

  • Abgedichtet, um Hochdruckreinigung standzuhalten: Getestet nach HELLA Norm 67101, IP 6K9K, geschützt gegen Hochdruck-/Dampfstrahl-reinigung.
  • Hohe Vibrationsfestigkeit: Die Leuchten sind nach HELLA Norm 67101 Klasse 4.1 getestet. Die hohe Vibrationsfestigkeit macht dieses Produkt ideal für den Einsatz auch im Bereich schwerer Baumaschinen.
  • Hohe Lebensdauer: Modernste LED-Technik ermöglicht ein optimales Signalbild bei geringer Leistungsaufnahme.
  • Verpolschutz: Bei fehlerhafter Kontaktierung ist sichergestellt, dass die Leuchte keinen Schaden nimmt.

Technische Zeichnung

Modulare LED Leuchte

Besonderheiten

Die Blinkleuchtenfunktion wird von einer, in der Leuchte verbauten, Elektronik überwacht. Sie erzeugt für den Blinkleuchteneingang einen Stromimpuls, der zu einem definierten Zeitpunkt generiert wird. Bei jedem Blinkimpuls fordert der vorgeschaltete Blinkgeber, im Bordnetz des Fahrzeugs, einen 20 ms andauernden Impuls. Die Impulsabfrage geschieht alle 100ms.

Sind Bauteile oder LEDs der Blinkleuchtenfunktion defekt, wird dieses von der Elektronik erkannt: Der Impuls bleibt aus. Somit wird der Fahrer über den Blinkleuchtenausfall in jedem Fall informiert. Dies dient der gesetzlich geforderten Blinkleuchten-Ausfallerkennung (nach ECE-Regelung). Je nach Anwendung, können folgende Vorschaltgeräte genutzt werden: 5DS 009 552-001/-011.

Programmübersicht

ArtikelnummerSpannungFunktionEinbau
2BA 011 172-001/-007
2BA 011 172-401/-407
Mit Kühlkörper
12V
24V
BlinklichtVorne
2BA 011 172-011/-017
2BA 011 172-411/-417
Mit Kühlkörper
12V
24V
Blinklicht mit Impuls für die BL-AusfallkontrolleVorne
2BA 011 172-021/-027
2BA 011 172-421/-427
12V
24V
BlinklichtHinten
2SA 011 172-041/-047
2SA 011 172-441/-447
12V
24V
SchlusslichtHinten
2DA 011 172-061/-067
2DA 011 172-461/-467
12V
24V
BremslichtHinten
2NE 011 172-081/-087
2NE 011 172-481/-487
Mit Kühlkörper
12V
24V
NebelschlusslichtHinten
2ZR 011 172-101/-107
2ZR 011 172-501/-507
Mit Kühlkörper
12V
24V
RückfahrlichtHinten

Weitere technische Informationen

Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?

Gar nicht hilfreich
5
4
3
2
1
Sehr hilfreich
Success

Wrong Captcha

Wrong Captcha

Error

Something went wrong

Super! Nur noch ein Schritt

Anmeldung erfolgreich

Gehen Sie zu Ihrem Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie unsere Updates nicht verpassen!

Freuen Sie sich auf brandneue technische Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, hilfreiche Diagnosetipps, Marketingkampagnen und vieles mehr... alle zwei Wochen direkt in Ihrem Posteingang!