Luftmassenmesser prüfen

Der Luftmassenmesser ermittelt die angesaugte Luftmasse bei Verbrennungsmotoren. Die Motorsteuerung benötigt diese Größe für das Steuern der unterschiedlichsten Funktionen. Informieren Sie sich auf dieser Seite über den Aufbau und die Funktion des Luftmassenmessers. Zudem finden Sie hier Informationen darüber, wie sich ein defekter Luftmassenmesser bemerkbar macht, was zu dessen Ausfall führt und wie er in der Werkstatt geprüft werden kann.

Wichtiger Sicherheitshinweis

Die nachfolgenden technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildetemFachpersonal genutzt werden.

1. Funktionsprinzip

Luftmassenmesser Funktion

Der Luftmassenmesser dient zur Ermittlung der angesaugten Luftmasse. Er besteht aus einem rohrförmigen Gehäuse mit Strömungsgleichrichter, Sensorenschutz und Sensormodul. Er wird in das Ansaugrohr zwischen Luftfiltergehäuse und Ansaugkrümmer montiert.

In den Luftstrom werden zwei temperaturabhängige Metallfilmwiderstände, die auf einer Glasmembran angebracht sind, angeordnet. Der erste Widerstand (RT) ist ein Temperaturfühler und misst die Lufttemperatur. Der zweite Widerstand (RS) dient zur Erfassung des Luftdurchsatzes. Je nach angesaugter Luftmenge kühlt sich der Widerstand RS mehr oder weniger stark ab. Um den konstanten Temperaturunterschied zwischen den Widerständen RT und RS wieder auszugleichen, muss der Stromfluss durch den Widerstand RS von der Elektronik dynamisch geregelt werden. Dieser Heizstrom dient als Messgröße für die jeweilige Luftmasse, die vom Motor angesaugt wird. Dieser Messwert wird vom Motormanagement-Steuergerät zur Berechnung der erforderlichen Kraftstoffmenge benötigt.

2. Symptome

Luftmassenmesser defekt Symptome

Ein ausgefallener Luftmassenmesser kann sich wie folgt bemerkbar machen:

  • Es kommt zum Motorstillstand oder das Motormanagement-Steuergerät arbeitet in einem Notlaufprogramm weiter
  • Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
3. Ausfallursache

Luftmassenmesser defekt

Ursachen für den Ausfall des Luftmassenmesser können sein:

  • Kontaktfehler an den elektrischen Anschlüssen
  • Beschädigte Messelemente
  • Mechanische Beschädigungen (Schwingungen, Unfall)
  • Drift der Messelemente (Verlassen des Messrahmens)
4. Fehlersuche

Luftmassenmesser prüfen

Bei der Fehlersuche sollten folgende Prüfschritte berücksichtigt werden:

1

Steckanschluss prüfen

Steckanschluss auf korrekten Sitz und richtigen Kontakt prüfen.

2

Luftmassenmesser prüfen

Luftmassenmesser auf Beschädigung prüfen.

3

Messelemente prüfen

Messelemente auf Beschädigung prüfen.

4

Spannungsversorgung prüfen

Spannungsversorgung prüfen

5

Verbindungsleitungen prüfen

Verbindungsleitungen zwischen abgezogenem Steuergerätestecker und Sensorstecker auf Durchgang prüfen (Schaltplan für die Pin-Belegung erforderlich). Sollwert: ca. 0 Ohm.

6

Elektronische Prüfung des Luftmassenmessers

'Elektronische Prüfung des Luftmassenmessers durch das Motormanagement-Steuergerät. Beim Auftreten eines Fehlers wird ein Fehlercode im Steuergerät abgelegt, der mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden kann.

5. Video

Luftmassenmesser wechseln

Fachgerechter Austausch des Luftmassenmessers

Austausch des Luftmassenmessers inkl. Aus- und Einbau.

02:43 min

Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?

Gar nicht hilfreich
5
4
3
2
1
Sehr hilfreich
Success

Wrong Captcha

Wrong Captcha

Error

Something went wrong

Ersatzteil-Finder
KBA-Nummer Kfz-Kennzeichen Manuelle Fahrzeugidentifikation OE-Nr.

Geben Sie die KBA-Nummer Ihres Fahrzeugs in das Eingabefeld ein. Die KBA-Nummer finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.

Error

Leider wurde Ihr Fahrzeug nicht gefunden. Bitte vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen angegebenen Daten richtig sind oder versuchen Sie es erneut.

Top Hersteller
Weitere Hersteller
Modell Zurück
Typ Zurück

Geben Sie die OE-Nummer in das Eingabefeld ein. Die OE-Nummer finden Sie in der Regel auf dem Ersatzteil selbst oder in den Fahrzeugdokumenten.

Ersatzteil-Finder
Einfache Fahrzeugidentifikation mit KBA-Nummer Ermitteln Sie auch Ersatzteile mit OE-Nummern Detaillierte Produktinformationen Finden Sie Großhändler in der Nähe
dummy
Processing Selected Car

Kategorie
Zurück
dummy
Teilen Sie
Senden mit Link kopieren
URL auf das Clickboard kopiert !
Artikel Nummer
Number
Die Nummer wurde in Ihre Zwischenablage kopiert!
Suche im Web Montageanleitung
Mehr Details
Name Wert
Weniger Details

Ihre Händler in
Autoteile Krammer GmbH
dummy
Lechstraße 1-3
68199 Mannheim
Karte anzeigen

Das könnte Sie auch Interessieren

Generatorregler prüfen
Grundlagenwissen
Generatorregler prüfen
Funktion und Aufbau des Generatorfreilaufs erklärt – inklusive Montagehinweise für die Freilaufriemenscheibe am Generator.
Lesezeit: 10 Minuten
abgasrueckfuehrung
Grundlagenwissen
Abgasrückführung
Alles über das Abgasrückführungssystem: Ursachen für defekte AGR-Ventile, deren Prüfung und Wechsel – Wissen für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 10 Minuten
autoschluessel codieren und batterie wechseln
Grundlagenwissen
Autoschlüssel codieren und Batterie wechseln
Wie funktioniert ein Funkschlüssel? Alles über den Aufbau, das Codieren und das Anlernen, am Beispiel eines VW Golf 5 erklärt.
Lesezeit: 4 Minuten
stickoxidsensor nox sensor
Grundlagenwissen
Stickoxidsensor NOx Sensor
Alles über den NOx-Sensor: Funktionsweise, typische Ausfallursachen, Symptome und Fehlerdiagnose mit dem Steuergerät.
Lesezeit: 7 Minuten
NOx-Sensor - Mercedes Benz
Grundlagenwissen
NOx-Sensor - Mercedes Benz
Wird im Rahmen einer Fehlersuche an einem Abgasreinigungssystem ein Mangel am NOx-Sensor diagnostiziert, kann dies für eine Werkstatt eine kleine Herausforderung darstellen.
Lesezeit: 5 Minuten
Kurbelwellensensor
Grundlagenwissen
Kurbelwellensensor prüfen: Symptome und Diagnose
Finden Sie heraus, wie Sie den Kurbelwellensensor prüfen, defekte Sensoren identifizieren und diese austauschen.
Lesezeit: 2 Minuten
Getriebesensor
Grundlagenwissen
Getriebesensor prüfen: Symptome und Diagnose
Alles zur Diagnose von Getriebesensoren – von der Fehlersuche bis hin zur Reparatur in Ihrer Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 1 Minute
Zuendspule
Grundlagenwissen
Zündspule prüfen: Anleitung, Diagnose und Tipps
Symptome einer defekten Zündspule erkennen und Zündspulenarten kennenlernen – mit Anleitungen zur Fehlersuche und Prüfung.
Lesezeit: 11 Minuten
Reifendruckkontrollsystem rdks
Grundlagenwissen
Reifendruckkontrollsystem RDKS
Überblick über direkte und indirekte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – alles Wissenswerte für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 13 Minuten
Servicearbeiten am ladesystem
Grundlagenwissen
Servicearbeiten am Ladesystem
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Servicearbeiten am Ladesystem, inklusive Sichtprüfung und Signalprüfung am Regler.
Lesezeit: 5 Minuten

Super! Nur noch ein Schritt

Anmeldung erfolgreich

Gehen Sie zu Ihrem Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie unsere Updates nicht verpassen!

Freuen Sie sich auf brandneue technische Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, hilfreiche Diagnosetipps, Marketingkampagnen und vieles mehr... alle zwei Wochen direkt in Ihrem Posteingang!