Aktivkohlebehälter
Der Aktivkohlebehälter schützt die Umwelt vor unverbrannten Kraftstoffdämpfen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie das System funktioniert, welche Ursachen zu Störungen führen und wie sich Fehlfunktionen auf den Motorlauf auswirken können. Außerdem liefert diese Seite wertvolle Praxis-Tipps für die Fehlersuche rund um den Aktivkohlebehälter.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Die nachfolgenden technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildetem Fachpersonal genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Grundlagen
- 2. Funktion
- 3. Symptome
- 4. Ausfallursache
- 5. Fehlersuche
Table of Content
1. Grundlagen
Grundlagen des Aktivkohlebehälters
2. Funktion
Funktionsprinzip des Aktivkohlebehälters
3. Symptome
Aktivkohlebehälter Defekt
Fehlersymptome bei einem Ausfall:
- z. B. Fehlercode P0441: Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft
- Schlechter Motorlauf
- Benzingeruch durch austretende Kraftstoffdämpfe
4. Ausfallursache
Ursachen für defekte Aktivkohlebehälter
Ursachen zum Ausfall:
- Fehlende Ansteuerung durch das Steuergerät
- Defektes Taktventil
- Mechanische Zerstörung (Unfall)
- Defekte Leitungen
5. Fehlersuche
Aktivkohlebehälter prüfen
Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?
Gar nicht hilfreich
Sehr hilfreich
5
4
3
2
1
Success
Melden Sie sich für unseren kostenlosen HELLA TECH WORLD Newsletter an, um über die neuesten technischen Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, Marketingkampagnen und Diagnosetipps informiert zu werden.
Bitte beachten:
Sie werden erst dann für den Newsletter angemeldet, wenn Sie auf den Bestätigungslink in der Benachrichtigungs-E-Mail klicken, die Sie in Kürze erhalten werden!
Success
Success
Success
Success
Success
Success
Success
Success
Error
Error
Bitte sagen Sie uns, was Ihnen nicht gefallen hat.
Success
Thank you for your feedback.
Wrong Captcha
Wrong Captcha
Error
Something went wrong
Das könnte Sie auch Interessieren

Grundlagenwissen
Airbag System - Aufbau & Funktionsweise
Ein Überblick über das Airbag-System: Aufbau, Funktionsweise und Diagnosetipps für eine sichere Reparatur und Wartung.
Lesezeit: 13 Minuten

Grundlagenwissen
Adaptive Cruise Control - Sensor einstellen
So stellen Sie den ACC-Radarsensor richtig ein – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und wertvollen Praxistipps für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 4 Minuten

Grundlagenwissen
Sensorarten für Fahrerassistenzsysteme im Überblick
Fahrerassistenzsysteme im Überblick: von ACC über blendfreies Fernlicht bis hin zum Spurhalteassistenten – alles für die Werkstatt.
Lesezeit: 1 Minute
Grundlagenwissen
Nockenwellensensor - Funktion & Fehlersuche
Erfahren Sie alles über die Funktion und Prüfung des Nockenwellensensors sowie über mögliche Symptome eines Defekts.
Lesezeit: 2 Minuten
Grundlagenwissen
Luftmassenmesser prüfen - Symptome & Fehlersuche
Lernen Sie, wie Sie einen Luftmassenmesser prüfen, defekte Sensoren erkennen und diese fachgerecht austauschen.
Lesezeit: 2 Minuten
Grundlagenwissen
Leerlaufregler Leerlaufsteller - Funktion und Prüfung
Alles zur Prüfung und Fehlersuche von Leerlaufreglern: Funktion, typische Symptome und Reparaturhinweise für Ihre Werkstatt.
Lesezeit: 2 Minuten
Grundlagenwissen
Lambdasonde prüfen - Defekt, Symptome, Wechseln
Erfahren Sie, wie Sie Lambdasonden prüfen und messen – mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerdiagnose.
Lesezeit: 11 Minuten
Grundlagenwissen
Kurbelwellensensor - prüfen & defekt
Finden Sie heraus, wie Sie den Kurbelwellensensor prüfen, defekte Sensoren identifizieren und diese austauschen.
Lesezeit: 2 Minuten
Grundlagenwissen
Kühlmitteltemperatursensor prüfen - Fehlersuche
Anleitung zur Prüfung des Kühlmitteltemperatursensors mit einem Multimeter – Diagnose und Reparatur für Ihre Werkstatt.
Lesezeit: 2 Minuten
Grundlagenwissen
Klopfsensor - Funktion & Fehlersuche
Erfahren Sie, wie Sie den Klopfsensor auf Funktionsstörungen prüfen und mögliche Fehlersymptome beheben.
Lesezeit: 2 Minuten