Scheinwerfer einstellen beim BMW 530D F07

Scheinwerfer einstellen bei einem BMW 530d f07

Wichtiger Sicherheitshinweis

Die nachfolgenden technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildetemFachpersonal genutzt werden.

Schritt-für-Schritt Anleitung

1

Fahrzeug- und Arbeitsvorbereitung

Unabhängig von dem verwendeten SEG muss das Fahrzeug vor Beginn der eigentlichen Messung bzw. Einstellung vorbereitet werden. Dazu gehören das korrekte Platzieren auf dem Scheinwerfereinstellplatz, eine ausführliche Sichtprüfung sowie der Anschluss eines Batterieladegerätes.

2

Ablesen der Vorneigung

Als nächster Schritt wird die erforderliche Vorneigung der Hell-Dunkel-Grenze für den Scheinwerfer abgelesen. Beim BMW 5er befindet sich diese Angabe direkt am Scheinwerfer.

3

Ausrichten des SEG

Nun wird das SEG unter Zuhilfenahme des Laservisiers am Fahrzeug ausgerichtet.

4

Positionierung des SEG

Nach der Ausrichtung am Fahrzeug wird das SEG mittels des Laserpointers korrekt am Scheinwerfer positioniert.

5

Prüfung des Abblendlichts

SEG IV

Die Prüfskala zeigt die Messung des Abblendlichtes beim SEG IV. Im Beispiel ist dieses korrekt eingestellt. Bei Skalenabweichungen nach oben oder unten muss der Scheinwerfer entsprechend nachjustiert werden.

SEG V

Beim SEG V wird der Prüfvorgang über das Gerätemenü initiiert. Zunächst erfolgt dazu die Auswahl des zu überprüfenden Fahrzeugs. Das Fahrzeug kann (wie im Beispiel) aus der Fahrzeugdatenbank gewählt oder manuell angelegt werden. Zudem können bereits getestete Fahrzeuge in einem Verlauf gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden.

Über das Menü erfolgt auch die Eintragung des Vorneigungswinkels, die Auswahl Links- oder Rechtslenker und die Angabe des adaptiven Frontscheinwerfersystems (AFS).

Die Prüfung des Abblendlichts für die rechte Fahrzeugseite wird durch Antippen des Symbols initiiert. Nach Bestätigung des Positionierungshinweises erfolgen die Messung und die direkte Anzeige des Ergebnisses. Im Beispiel ist das Messergebnis in Ordnung.

6

Prüfung des Fernlichts

Nach abgeschlossener Messung der Abblendlichtfunktion wird die Prüfung für das Fernlicht auf beiden Geräten entsprechend durchgeführt.

7

Abschluss der Prüfung (SEG V)

Beim SEG V werden jeweils nach abgeschlossener Prüfung die durchgeführten Messungen mit Datum und Uhrzeit angezeigt. Die Ergebnisse werden automatisch im Messverlauf gespeichert und können später zu einem beliebigen Zeitpunkt neu aufgerufen werden.

Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?

Gar nicht hilfreich
5
4
3
2
1
Sehr hilfreich
Success

Wrong Captcha

Wrong Captcha

Error

Something went wrong

Ersatzteil-Finder
KBA-Nummer Kfz-Kennzeichen Manuelle Fahrzeugidentifikation OE-Nr.

Geben Sie die KBA-Nummer Ihres Fahrzeugs in das Eingabefeld ein. Die KBA-Nummer finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.

Error

Leider wurde Ihr Fahrzeug nicht gefunden. Bitte vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen angegebenen Daten richtig sind oder versuchen Sie es erneut.

Top Hersteller
Weitere Hersteller
Modell Zurück
Typ Zurück

Geben Sie die OE-Nummer in das Eingabefeld ein. Die OE-Nummer finden Sie in der Regel auf dem Ersatzteil selbst oder in den Fahrzeugdokumenten.

Ersatzteil-Finder
Einfache Fahrzeugidentifikation mit KBA-Nummer Ermitteln Sie auch Ersatzteile mit OE-Nummern Detaillierte Produktinformationen Finden Sie Großhändler in der Nähe
dummy
Processing Selected Car

Kategorie
Zurück
dummy
Teilen Sie
Senden mit Link kopieren
URL auf das Clickboard kopiert !
Artikel Nummer
Number
Die Nummer wurde in Ihre Zwischenablage kopiert!
Suche im Web Montageanleitung
Mehr Details
Name Wert
Weniger Details

Ihre Händler in
Autoteile Krammer GmbH
dummy
Lechstraße 1-3
68199 Mannheim
Karte anzeigen

Das könnte Sie auch Interessieren

Fernlichtassistent
Grundlagenwissen
Fernlichtassistent - Wissen, Funktion und Einstellen
Der Fernlichtassistent: Funktion, Einstellung und wie er blendfreies Fahren ermöglicht – ideal für Werkstätten, die Profis beraten.
Lesezeit: 5 Minuten
Tagfahrlicht nachruesten
Grundlagenwissen
Tagfahrlicht nachrüsten - Einbauen und codieren
Erfahren Sie, wie Sie Tagfahrlicht nachrüsten, inklusive Videoanleitung, Vorschriften und Codierungsanweisungen für die Werkstatt.
Lesezeit: 8 Minuten
Leuchtweitenregulierung
Grundlagenwissen
Leuchtweitenregulierung - Funktion, Defekt, Prüfen
Wie funktioniert die Leuchtweitenregulierung? Erfahren Sie mehr über dynamische und automatische Systeme sowie Fehlerbehebung.
Lesezeit: 7 Minuten
Feuchtigkeit im Scheinwerfer
Grundlagenwissen
Feuchtigkeit im Scheinwerfer - Fehlersuche
Probleme mit Feuchtigkeit im Scheinwerfer? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Ursache finden und das Problem fachgerecht beheben.
Lesezeit: 4 Minuten
Grundlagenwissen
Audi A6 Matrix LED-Scheinwerfer – Technik & Reparatur
Lesezeit: 7 Minuten
SSL HD Matrix LED Scheinwerfer
Grundlagenwissen
SSL HD-Matrix LED-Scheinwerfer: Fehlersuche
Erfahren Sie, wie SSL-HD-Matrix LED-Scheinwerfer aufgebaut sind und wie sie im Fahrzeug kommunizieren, plus Service- und Reparaturtipps.
Lesezeit: 7 Minuten
Signalleuchte
Grundlagenwissen
Signalleuchten - Defekt, Prüfen, Vorschriften
Entdecken Sie die häufigsten Probleme bei Signalleuchten und wie Sie diese beheben, inklusive praktischer Tipps für die Werkstatt.
Lesezeit: 5 Minuten
Scheinwerferreinigungsanlage
Grundlagenwissen
Scheinwerferreinigungsanlage: Defekt, Prüfen
Erfahren Sie alles über Scheinwerferreinigungsanlagen, ihre Funktionsweise und häufige Ausfallursachen sowie Reparaturtipps.
Lesezeit: 3 Minuten
Scheinwerfer einstellen
Grundlagenwissen
Scheinwerfer einstellen beim Mercedes E-Klasse
So stellen Sie die Scheinwerfer eines Mercedes E-Klasse W212 ein – Prüfung des Abblend- und Fernlichts mit den SEG V und SEG VI.
Lesezeit: 1 Minute
Scheinwerfer einstellen beim Audi A8 TFSI Quattro
Grundlagenwissen
Scheinwerfer einstellen beim Audi A8 4.0i TFSI Quattro
Scheinwerfer einstellen beim Audi A8 TFSI Quattro – Prüfung von Abblendlicht und Fernlicht, speziell für Werkstattprofis.
Lesezeit: 1 Minute

Super! Nur noch ein Schritt

Anmeldung erfolgreich

Gehen Sie zu Ihrem Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie unsere Updates nicht verpassen!

Freuen Sie sich auf brandneue technische Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, hilfreiche Diagnosetipps, Marketingkampagnen und vieles mehr... alle zwei Wochen direkt in Ihrem Posteingang!