LED-Scheinwerfer einstellen und wechseln

Die nachfolgenden Informationen und Servicearbeiten werden beispielhaft an einem Mercedes-Benz W212 (Baujahr 2014) dargestellt, können aber auch auf andere Fahrzeugmodelle mit baugleichen Systemen angewandt werden.

Wichtiger Sicherheitshinweis

Die nachfolgenden technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildetem Fachpersonal genutzt werden.  
1. Aufbau

LED-Scheinwerfer defekt

Ständig steigende Anforderungen an die Fahrzeugbeleuchtung stellen hohe Ansprüche an das Lichtsystem im Kraftfahrzeug. LED-Scheinwerfer mit innovativen Lichtfunktionen sind in modernen Fahrzeugmodellen systemtechnisch eingebunden. Die Funktionsüberwachung erfolgt durch übergeordnete Steuergeräte. Selbst ein scheinbar einfacher Tausch eines Scheinwerfers erfordert hier spezielle Arbeitsschritte zur professionellen Diagnose und Reparatur.

Die nachfolgenden Informationen und Servicearbeiten werden beispielhaft an einem Mercedes-Benz W212 (Baujahr 2014) dargestellt, können aber auch auf andere Fahrzeugmodelle mit baugleichen Systemen angewandt werden.

Systemkomponenten

Reichweitenmodul / Vario-LED

Aufbau:
1. Kunststofflinse
2. Linsenhalter
3. 2*6 Chip LED-Lichtquelle
4. Vario-Walze mit IHC+ Funktionalität
5. CIPOS Sensorik für die Walzenposition

Das 2*6-fach Chip LED-Modul / Reichweiten-Modul erzeugt einen Lichtstrom bis zu 2765 lm, wodurch die Fahrbahnausleuchtung bei den unterschiedlichen Lichtverteilungen den Fahrer optimal unterstützen.

Vorfeldmodul

Aufbau:
1. Linse/ Reflektor Linsenhalter
2. Tragrahmen
3. Leitungsgruppe
4. Thermosensor
5. Kontaktelement+LED
6. Kühlkörper

Das 5 Chip Vorfeld-Modul erzeugt einen Lichtstrom bis zu 1260 lm, wodurch eine homogene Ausleuchtung im „Nahfeldbereich“ erzielt wird.

FRA (Fahrtrichtungsnazeiger

LED FRA; Lichtleiterträger mit 8 LEDs und Sammellinsen.Das 5 Chip Vorfeld-Modul erzeugt einen Lichtstrom bis zu 1260 lm, wodurch eine homogene Ausleuchtung im „Nahfeldbereich“ erzielt wird.

Tagfahrlicht / Positionslicht oben / unten

LED-TFL-PO Lichtverteilung Lichtleitertechnologie.

LED Abbiegelicht

Strahlenblende zur gezielten Ausleuchtung des Abbiegebereichs.

Steuergerät (LCU) Light Control Unit Steuergerät (HLI Max)

Die Lichtsteuergeräte steuern die unterschiedlichen Funktionen, wie Lichtfunktionen, SW-Lüfter/ Thermomanagement, Vario-LED-Modulfunktionen, etc..

Des Weiteren regeln die Steuergeräte – mit dem Fahrzeugsystem - via CAN-Bus, die fahrsituationsbedingten Lichtverteilungen durch das Vario-LED-Modul.

  • (Walze) Adaptive Light Actuator
  • (Höhenverstellung) Vertical Light Actuator
  • (Kurvenlicht / Schwenkfunktion) Curve Light Actuator

Lüfterscheinwerfer

Die Leistungsstarken LEDs mit ihrer enormen Lichtleistung aus einer vergleichsweise kleinen Chipfläche müssen wie andere elektronische Bauteile in gewissen Temperaturgrenzen betrieben werden. Hier sind robuste Lüfter, die speziell für die Scheinwerfertechnologie abgestimmt sind, in einem intelligenten Thermomanagement eingebunden.

2. Symptome

LED-Scheinwerfer defekt

Folgende Auswirkungen können bei Ausfall der LED-Scheinwerfer auftreten:

  • Fehlerlampe leuchtet (systemabhängig)
  • Fehlereintrag im jeweiligen Scheinwerfersteuergerät
3. Ausfallursachen

LED-Scheinwerfer defekt Ursachen

Folgende Ursachen können für den Ausfall bzw. die Fehlfunktion verantwortlich sein:

  • Spannungsversorgung fehlerhaft
  • Äußere Beschädigungen; Unfall
  • Fahrzeugsystem, CAN-Bus Werte unplausibel
  • Ausfall der Scheinwerferelektronik
  • Defektes Steuergerät
  • Defekter Scheinwerferlüfter
4. Fehlersuche

LED Scheinwerfer prüfen

Die LED-Scheinwerfer bzw. die Fahrzeugbeleuchtung werden durch übergeordnete Steuergeräte überwacht. Auftretende Fehler werden im Fehlerspeicher des Steuergerätes abgelegt und können mit einem geeigneten Diagnosegerät ausgelesen werden.

Bei einigen Fahrzeugmodellen kann zusätzlich bei einem Systemfehler ein Warnhinweis im Display des Kombiinstrumentes angezeigt werden. Bevor jedoch mit der Steuergerätediagnose begonnen wird, ist es ratsam im Rahmen der Fehlersuche zuerst eine Sichtkontrolle an den einzelnen Systemkomponenten durchzuführen.

Steuergerätediagnose

Im Rahmen einer Steuergerätediagnose können je nach Bedarf verschiedene Funktionen und Fahrzeuginformationen zur Hilfe genommen werden.

Fehlercode

In dieser Funktion können die im Fehlerspeicher abgelegten Fehlercodes ausgelesen werden. Für die anschließende Fehlersuche werden in der Fehlercodebeschreibung allgemeine Hinweise zu möglichen Auswirkungen oder Ursachen dargestellt(Bild 1).

Parameter

In dieser Funktion können aktuelle Messwerte aus dem Steuergerät für die unterschiedlichen Lichtfunktionen ausgewählt und dargestellt werden (Bild 2).

Aktuator Test

In dieser Funktion können fahrzeugspezifische Scheinwerferfunktionen separat angesteuert werden (Bild 3).

5. Anleitung

LED-Scheinwerfer einstellen

Vorbereitung Scheinwerfer einstellen

Bevor die Scheinwerfer eingestellt werden können, müssen folgende Arbeiten am Fahrzeug durchgeführt werden:

  • Reifendruck prüfen, gegebenenfalls korrigieren.
  • Beladung prüfen.
  • Korrekt kalibriertes Fahrzeugniveau gewährleisten; bei Fahrzeugen, die vorher angehoben waren, diese vor der Einstellung einige Meter rollen / fahren, damit das Fahrwerk „einfedert“.
  • Lenkrad in „Geradeausstellung“ bringen.
  • Alle Türen schließen.
  • Ablesen der fahrzeugspezifischen Vorneigung, in diesem Fall 1%.
  • SEG vor dem Fahrzeug bzw. Scheinwerfer ausrichten

Hinweis

Das Fahrzeug und das Scheinwerfereinstellgerät müssen auf ebenem Untergrund stehen (Scheinwerfereinstellplatz entsprechend der länderspezifischen Anforderungen).

Zur Unterstützung des Bordnetzes empfiehlt es sich ein geeignetes Batterieladegerät anzuschließen.

Scheinwerfer einstellen mit dem Scheinwerfereinstellgerät

Die unterschiedlichen Diagnosemöglichkeiten werden beispielhaft anhand des Diagnosegerätes mega macs X dargestellt. Die jeweilige Prüftiefe und Funktionsvielfalt kann je nach Fahrzeughersteller unterschiedlich ausgelegt sein und ist abhängig von der jeweiligen Systemkonfiguration des Steuergerätes.

1

Am Diagnosegerät / Fahrzeug folgende Schritte durchführen

Ein Diagnosegerät anschließen und anschließend ein Scheinwerfereinstellgerät vor dem Fahrzeug ausrichten.

  • Fahrzeug auswählen
  • Zündung einschalten
  • Fehlerspeicher auslesen und löschen
  • Grundeinstellung „Scheinwerfer einstellen“ auswählen 
  • Nulljustierung auswählen 
  • Scheinwerfer einschalten
  • Nulljustierung bestätigen. Dadurch werden die Scheinwerfer in die Grundeinstellung "Scheinwerfer einstellen" versetzt. 
  • Scheinwerfereinstellung durchführen.

2

Skalenrad und Lichtbild einstellen

Skalenrad beim analogen SEG auf 1% einstellen. Das Lichtbild in horizontaler Lage auf die (Bezugslinie Höhenverstellung) bzw. die vertikale Hell-Dunkel-Grenze auf die O° Linie mechanisch einstellen (Bild 4).

Beim digitalen SEG die bewährte Fahrzeug-, Scheinwerfersystemauswahl nutzen. Vorneigung1%auswählen. Anschließend anhand der digitalen Hilfslinien das Lichtbild korrekt mechanisch einstellen (Bild 5).

3

Neue Werte bestätigen

Nach der Einstellung die neuen Werte am Diagnosegerät bestätigen.

Beim Einbau der LED-Scheinwerfer ist folgendes zu beachten:

  • Fahrzeug gegen selbsttätiges Anfahren sichern
  • System spannungsfrei schalten, Zündschlüssel entnehmen
  • Räder, Innenkotflügel, Stoßfänger demontieren
  • Elektrische Verbindungen trennen
  • Scheinwerfer ausbauen
  • !!! ESD – Schutz beim Umgang mit elektronischen Komponenten beachten.
  • An einem separaten Arbeitsplatz die Steuergeräte an den neuen Scheinwerfer anbringen. Dabei auf korrekte Steckerarretierungen und einen korrekten Sitz der Dichtungen achten. Anzugsdrehmomente beachten!
  • Höhe der Befestigungshohlschrauben am Scheinwerfer alt / neu abgleichen. Beim Zusammenbau ist dies zur Einhaltung der Karosserie Spaltmaße/Stoßfänger-Scheinwerfer hilfreich.
  • Anpassung: In einigen Fällen kann es notwendig sein, dass der LED-Scheinwerfer nach dem Einbau und vor der Einstellung an das Fahrzeug angepasst werden müssen. Dazu muss eine Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Server des Fahrzeugherstellers hergestellt werden. Dazu das Diagnosegerät bzw. VCI Einheit entsprechend der Herstellervorgabe mit dem Server verbinden und den Handlungsanweisungen in der Anwendung des Fahrzeugherstellers folgen.

Reparaturhinweis

Reparaturarbeiten an der Beleuchtungsanlage im Kraftfahrzeug dürfen ausschließlich nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können zum Systemausfall und zu erheblichen Personenschäden führen. Bitte beachten Sie bei allen Reparaturen an der Beleuchtungsanlage die Sicherheitshinweise und Montageanweisungen der jeweiligen System- oder Fahrzeughersteller.

6. Video

LED-Scheinwerfer wechseln beim Mercedes-Benz W212

Austausch eines Voll-LED-Scheinwerfers beim Mercedes-Benz W212

In diesem Video zeigen wir Ihnen den professionellen Austausch eines Voll-LED-Scheinwerfers bei einem Mercedes-Benz W212 (Baujahr 2014).

7. Anleitung

Scheinwerfersteuergeräte austauschen – Steuergeräte flashen / codieren

Nach dem Austausch des Scheinwerfers, einzelner Komponenten oder der Steuergeräte kann eine Adaption oder ein Abgleich der Geräte-Software an die jeweilige Fahrzeug-Peripherie erforderlich sein! Je nach Reparaturvorgang können der LED-Code codiert oder neue Steuergeräte registriert werden. Diese Vorgänge werden in der Regel online mit einem Diagnosegerät durchgeführt. Dazu ist eine Zugangsberechtigung zu dem Onlineportal des jeweiligen Fahrzeugherstellers nötig.

In unserem Fallbeispiel wird die LED-Scheinwerfer Konfiguration beispielhaft mit einem Hella Gutmann macsRemote Diagnosegerät und macsRemote Services durchgeführt.

8. Anleitung

Steuergeräte programmieren

Das Programmieren, oder auch flashen genannt, wird per Fernzugriff mit einem geeigneten Diagnosegerät durchgeführt. Voraussetzung ist eine stabile Verbindung zum Server des jeweiligen Fahrzeugherstellers.

So werden zum Beispiel nach dem Austausch eines Steuergerätes die folgenden Abläufe und Programmierfunktionen durchgeführt.

Nach der Verbindung zum Fahrzeug werden zuerst die Fahrzeugidentifikation und die Codierungen der Steuergeräte abgefragt. Nach erfolgreicher Identifikation wird die Initialisierung der neuen Steuergeräte durchgeführt. In diesem automatisierten Ablauf werden Hardware, Softwarestand und die Variante des Steuergerätes erfasst und auf das Fahrzeug abgestimmt.

Je nach Fahrzeug und Systemkonfiguration werden zur Inbetriebnahme folgende Adaptionen durchgeführt:

  • Update der Basis-Software
  • Steuergeräte-Variante
  • Anpassung der VCD Fahrzeugdatensatzsegmente 
    • Abblendlicht
    • Aktives Kurvenlicht
    • Autobahnlicht
    • Fernlicht
    • Nebellicht, erweitert
    • Offroad-Licht
    • Tagfahrlicht
    • Warnlicht
    • Blinklicht
    • Schrittmotor-Parameter
    • Lichtfarbe LED- Konfiguration
    • Erweiterte fahrzeugspezifische Datensätze

Nach einer erfolgreichen Programmierung wird automatisch ein Testlauf am Scheinwerfer durchgeführt. In diesem Referenzlauf werden die Funktionen des Scheinwerfers geprüft (Bild 01 bis Bild 04).

9. Video

LED-Scheinwerfersteuergeräte flashen / codieren

10. Anleitung

LED Code

Im Rahmen der Programmierung wird auch die Lichtfarbe der LED-Leuchten konfiguriert.

Diese Funktion ist notwendig um die LED-Leuchten des neuen Scheinwerfers optimal an dieFahrzeugkonfiguration abzustimmen.

Der LED-Code ist individuell der jeweiligen Leuchteneinheit zugeordnet und ist auf dem Scheinwerfergehäuse angebracht. Im Verlauf der Programmierung muss der LED- Code abgelesen und in der Diagnose Applikation eingegeben werden.

Hinweis

Um unnötige Verzögerungen innerhalb der Programmierung zu vermeiden, fotografieren Sie den LED-Code vor der Montage des LED-Scheinwerfers!

11. Instructions

Codieren von weiteren Funktionen

Je nach Fahrzeugmodell und Einsatzegion kann es notwendig sein, dass die Scheinwerfer nachträglich angepasst werden müssen. Das kann je nach Funktion durch die Bordelektronik oder durch einen Online Support durchgeführt werden.

So werden zum Beispiel länderspezifische Anforderungen angepasst.

Länderspezifische Anforderungen / Regelungen können zum Beispiel folgende Einschaltbedingungen für den Scheinwerfer sein.

Lichtcodierungen:

  • Tagfahrlicht eingeschaltet
  • Tagfahrlicht ausgeschaltet
  • Tagfahrlicht eingeschaltet + Rücklicht eingeschaltet
  • Coming home, leaving home eingeschaltet
  • Coming home, leaving home ausgeschaltet
  • Touristenlicht (Fahren in Linksverkehr mit Linkslenkern)

Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?

Gar nicht hilfreich
5
4
3
2
1
Sehr hilfreich

Ersatzteil-Finder
KBA-Nummer Kfz-Kennzeichen Manuelle Fahrzeugidentifikation OE-Nr.

Geben Sie die KBA-Nummer Ihres Fahrzeugs in das Eingabefeld ein. Die KBA-Nummer finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.

Error

Leider wurde Ihr Fahrzeug nicht gefunden. Bitte vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen angegebenen Daten richtig sind oder versuchen Sie es erneut.

Top Hersteller
Weitere Hersteller
Modell Zurück
Typ Zurück

Geben Sie die OE-Nummer in das Eingabefeld ein. Die OE-Nummer finden Sie in der Regel auf dem Ersatzteil selbst oder in den Fahrzeugdokumenten.

Ersatzteil-Finder

Einfache Fahrzeugidentifikation mit KBA-Nummer Ermitteln Sie auch Ersatzteile mit OE-Nummern Detaillierte Produktinformationen Finden Sie Großhändler in der Nähe
dummy
Processing Selected Car

Kategorie

Zurück
dummy

Teilen Sie

Senden mit Link kopieren
URL auf das Clickboard kopiert !
Artikel Nummer
Number
Die Nummer wurde in Ihre Zwischenablage kopiert!
Suche im Web Montageanleitung
Mehr Details
Name Wert
Weniger Details

Ihre Händler in
Autoteile Krammer GmbH
dummy
Lechstraße 1-3
68199 Mannheim
Karte anzeigen

Das könnte Sie auch Interessieren

Elektronische Steuergeräte in modernen Fahrzeugen mit LED-Scheinwerfern
Grundlagenwissen
Elektronische Steuergeräte in modernen Fahrzeugen mit LED-Scheinwerfern
Erfahren Sie, wie elektronische Steuergeräte in modernen Fahrzeugen mit LED-Scheinwerfern funktionieren und integriert sind.
Lesezeit: 1 Minute
Abblendlicht und Xenon Lampe wechseln
Grundlagenwissen
Abblendlicht und Xenon Lampe wechseln
Anleitung zum Wechsel von Abblendlicht- und Xenon-Lampen bei verschiedenen Fahrzeugtypen – für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 1 Minute
AFS Scheinwerfer
Grundlagenwissen
AFS Scheinwerfer Lichtsystem
Entdecken Sie, wie AFS-Scheinwerfer funktionieren und was Sie über das Advanced Frontlighting System wissen sollten.
Lesezeit: 1 Minute
Lichttechnik Grundlagen
Grundlagenwissen
Lichttechnik Grundlagen
Lichttechnik-Grundlagen: Wissen über lichttechnische Größen und wertvolle Tipps zur richtigen Wahl der Lichtquellen.
Lesezeit: 1 Minute
Lichtverteilung
Grundlagenwissen
Lichtverteilung
Erfahren Sie alles über die Lichtverteilung von Abblend- und Fernlicht sowie über spezielle Lichtsysteme wie Landstraßenlicht.
Lesezeit: 1 Minute
Scheinwerfer
Grundlagenwissen
Scheinwerfer
Vergleich der vier wichtigsten Scheinwerfersysteme, inklusive Vorschriften für die Fahrzeugbeleuchtung – Wissen für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 1 Minute
Signalleuchte
Grundlagenwissen
Signalleuchte
Entdecken Sie die häufigsten Probleme bei Signalleuchten und wie Sie diese beheben, inklusive praktischer Tipps für die Werkstatt.
Lesezeit: 1 Minute
Codierung Rückleuchten Golf 6
Grundlagenwissen
Codierung Rückleuchten Golf 6
Alles, was Sie über die Codierung von LED-Heckleuchten beim Golf 6 wissen müssen, inklusive Einbauanleitung und Adapterkabel-Anfertigung.
Lesezeit: 1 Minute
SSL HD Matrix LED Scheinwerfer
Grundlagenwissen
SSL | HD-Matrix LED-Scheinwerfer
Erfahren Sie, wie SSL-HD-Matrix LED-Scheinwerfer aufgebaut sind und wie sie im Fahrzeug kommunizieren, plus Service- und Reparaturtipps.
Lesezeit: 1 Minute
Fernlichtassistent
Grundlagenwissen
Fernlichtassistent
Der Fernlichtassistent: Funktion, Einstellung und wie er blendfreies Fahren ermöglicht – ideal für Werkstätten, die Profis beraten.
Lesezeit: 1 Minute

Super! Nur noch ein Schritt

Anmeldung erfolgreich

Gehen Sie zu Ihrem Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie unsere Updates nicht verpassen!

Freuen Sie sich auf brandneue technische Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, hilfreiche Diagnosetipps, Marketingkampagnen und vieles mehr... alle zwei Wochen direkt in Ihrem Posteingang!