Kurvenlicht
Das Kurvenlicht erweitert den Sichtbereich auf kurvigen Straßen oder beim Abbiegen. Der Straßenverlauf und Hindernisse lassen sich bei Dunkelheit früher und besser erkennen. Neben den Hintergründen zur Funktionsweise des Kurvenlichts finden Sie auf dieser Seite die Unterschiede zwischen dynamischem und statischem Kurvenlicht. Außerdem geben wir praktische Tipps für das Prüfen dieser Lichtfunktion weiter.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Die nachfolgenden technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildetem Fachpersonal genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Funktion
- 2. Funktion
- 3. Symptome
- 4. Fehlersuche
Table of Content
1. Funktion
Dynamisches Kurvenlicht
2. Funktion
Statisches Kurvenlicht oder Abbiegelicht kombiniert mit dynamischem Kurvenlicht
3. Symptome
Kurvenlicht defekt
4. Fehlersuche
Kurvenlicht prüfen
Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?
Gar nicht hilfreich
Sehr hilfreich
5
4
3
2
1
Success
Melden Sie sich für unseren kostenlosen HELLA TECH WORLD Newsletter an, um über die neuesten technischen Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, Marketingkampagnen und Diagnosetipps informiert zu werden.
Bitte beachten:
Sie werden erst dann für den Newsletter angemeldet, wenn Sie auf den Bestätigungslink in der Benachrichtigungs-E-Mail klicken, die Sie in Kürze erhalten werden!
Success
Success
Success
Success
Success
Success
Success
Success
Error
Error
Bitte sagen Sie uns, was Ihnen nicht gefallen hat.
Success
Thank you for your feedback.
Wrong Captcha
Wrong Captcha
Error
Something went wrong
Das könnte Sie auch Interessieren
Grundlagenwissen
Feuchtigkeit im Scheinwerfer - Fehlersuche
Probleme mit Feuchtigkeit im Scheinwerfer? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Ursache finden und das Problem fachgerecht beheben.
Lesezeit: 4 Minuten
Grundlagenwissen
Fernlichtassistent - Wissen, Funktion und Einstellen
Der Fernlichtassistent: Funktion, Einstellung und wie er blendfreies Fahren ermöglicht – ideal für Werkstätten, die Profis beraten.
Lesezeit: 5 Minuten
Grundlagenwissen
Codierung der Rückleuchten Golf 6 - Anleitung
Alles, was Sie über die Codierung von LED-Heckleuchten beim Golf 6 wissen müssen, inklusive Einbauanleitung und Adapterkabel-Anfertigung.
Lesezeit: 3 Minuten
Grundlagenwissen
AFS Scheinwerfer - Advanced Frontlighting System
Entdecken Sie, wie AFS-Scheinwerfer funktionieren und was Sie über das Advanced Frontlighting System wissen sollten.
Lesezeit: 4 Minuten
Grundlagenwissen
Abblendlicht und Xenon Lampe wechseln - Anleitung
Anleitung zum Wechsel von Abblendlicht- und Xenon-Lampen bei verschiedenen Fahrzeugtypen – für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 3 Minuten

Grundlagenwissen
Xenon-Scheinwerfer - Funktion & Nachrüsten
Alles Wissenswerte über Xenon-Scheinwerfer, von der Funktion der Vorschaltgeräte bis hin zu Nachrüstungshinweisen und Bi-Xenon-Systemen.
Lesezeit: 4 Minuten
Grundlagenwissen
Lichttechnik Grundlagen
Lichttechnik-Grundlagen: Wissen über lichttechnische Größen und wertvolle Tipps zur richtigen Wahl der Lichtquellen.
Lesezeit: 10 Minuten
Grundlagenwissen
Scheinwerfer einstellen
Eine allgemeine Anleitung zur Scheinwerfereinstellung – mit Video und Tipps zur optimalen Lichtverteilung für Ihre Werkstatt.
Lesezeit: 12 Minuten
Grundlagenwissen
Scheinwerfer
Vergleich der vier wichtigsten Scheinwerfersysteme, inklusive Vorschriften für die Fahrzeugbeleuchtung – Wissen für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 8 Minuten
Grundlagenwissen
Tagfahrlicht nachrüsten
Erfahren Sie, wie Sie Tagfahrlicht nachrüsten, inklusive Videoanleitung, Vorschriften und Codierungsanweisungen für die Werkstatt.
Lesezeit: 8 Minuten