Feinstaub bei Bremsen: Neue Beschichtungen helfen

Die Euro-7-Norm reguliert auch die Feinstaubemissionen bei Bremsvorgängen. HELLA setzt bei der Reduzierung auf innovative Bremsentechnologien.
Rund 80 bis 85 Prozent der Partikelemissionen von Pkw sind heute auf den Verschleiß von Reifen und Bremsen sowie auf den Straßenabrieb und auf Aufwirbelung von Staub zurückzuführen. Aus diesem Grund regelt die neue Euro-7-Norm neben den Abgasemissionen und dem Reifenabrieb auch die Abgabe von Feinstaub bei Bremsen. Die Herausforderung dabei ist, eine Messstrategie zu definieren, die auf entsprechenden Prüfständen belastbare Vergleiche in Hinblick auf unterschiedliche Fahrzeuge zulässt. Die Entwicklung neuer Reibbeläge und speziell beschichteter Bremsscheiben sorgt für die Reduzierung der Feinstaubemissionen. Die Euro-7-Norm gilt ab dem 29. November 2026 für neu typgenehmigte Pkws und ab dem 29. November 2027 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge (Klasse M1)
Euro-7: Grenzwerte zu Feinstaub beim Bremsvorgang
Mit der Veröffentlichung der Euro-7-Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union (2024/1257) gelten entsprechende Grenzwerte für die Partikelmasse. Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- oder und Brennstoffzellen-Pkw liegt der Wert bei sieben Milligramm pro Kilometer. Reine E-Autos haben bauartbedingt einen geringeren Bremsen-Verschleiß. Die Rekuperation von Bremsenergie spielt eine große Rolle, die Bremsen werden weniger belastet. Hier liegt der Grenzwert deshalb bei drei Milligramm pro Kilometer. Ab 2035 soll der einheitliche Wert nach dem Euro-7-Regularium über alle Fahrzeugklassen hinweg drei mg/km betragen.
Weniger Feinstaub: Bremsen aus innovativen Materialien mit speziellen Beschichtungen
Ein Fahrzeug muss optimal und komfortabel verzögern und dies im Gefahrenfall so rasch wie möglich. Dabei entsteht zwangläufig Reibung. Doch Reibung erzeugt nicht nur Wärme, sondern lässt die Reibpartner auch verschleißen (was besonders die Bremsscheibe betrifft) – heißt: es wird Feinstaub emittiert. Tatsächlich haben Filtrationsspezialisten schon Filtersysteme vorgestellt, die um die Bremsscheiben angeordnet sind und Bremsstäube abfangen sollen. Deutlich zielführender ist jedoch die Vermeidung von Feinstäuben durch eine stetige Weiterentwicklung der Bremskomponenten und den Einsatz neuer Materialzusammensetzungen. Zum Einsatz kommen beispielsweise neue Beschichtungsverfahren für Grauguss-Bremsscheiben in Verbindung mit maßgeschneiderten Reibbelag-Mischungen.
Um eine optimale Balance zwischen Bremsperformance, Langlebigkeit und niedrigen Feinstaubemissionen zu generieren, arbeitet HELLA fortlaufend an der Entwicklung neuer Reibmaterialien und Oberflächen. Dabei liegt der Fokus auf der fahrzeugindividuellen Anforderung an die geforderte Bremsleistung – sprich: handelt es sich um einen Kleinwagen, einen Mittelklassewagen, einen SUV oder einen ‚Supersportler‘?