E-Ladekabel von HELLA

In Zeiten von Mobilitätswandel und automatisierten Fahren stehen Werkstätten vor großen Herausforderungen: Fahrzeuge mit E-Antrieb benötigen andere Komponenten, Services und Dienstleistungen und steigern somit die Anforderungen des Werkstattalltags.

Als Freund der freien Werkstatt und Partner des Großhandels bietet HELLA umfassende Produkt- und Servicelösungen für das Thema E-Mobilität. Das fängt bei den Produkten an: Die Variantenvielfalt der HELLA Ladekabel bieten die bestmögliche Flexibilität hinsichtlich Ladeleistung und Anwendungsbereich. Sie ermöglichen eine Kompatibilität mit allen Plug-in-Hybriden und vollelektrisch betriebenen Autos mit Typ 2 oder CCS2-Stecksystem.

Ersatzteil-Finder
KBA-Nummer Kfz-Kennzeichen Manuelle Fahrzeugidentifikation OE-Nr.

Geben Sie die KBA-Nummer Ihres Fahrzeugs in das Eingabefeld ein. Die KBA-Nummer finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.

Error

Leider wurde Ihr Fahrzeug nicht gefunden. Bitte vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen angegebenen Daten richtig sind oder versuchen Sie es erneut.

Top Hersteller
Weitere Hersteller
Modell Zurück
Typ Zurück

Geben Sie die OE-Nummer in das Eingabefeld ein. Die OE-Nummer finden Sie in der Regel auf dem Ersatzteil selbst oder in den Fahrzeugdokumenten.

Ersatzteil-Finder
Einfache Fahrzeugidentifikation mit KBA-Nummer Ermitteln Sie auch Ersatzteile mit OE-Nummern Detaillierte Produktinformationen Finden Sie Großhändler in der Nähe
dummy
Processing Selected Car

Kategorie
Zurück
dummy
Teilen Sie
Senden mit Link kopieren
URL auf das Clickboard kopiert !
Artikel Nummer
Number
Die Nummer wurde in Ihre Zwischenablage kopiert!
Suche im Web Montageanleitung
Mehr Details
Name Wert
Weniger Details

Ihre Händler in
Autoteile Krammer GmbH
dummy
Lechstraße 1-3
68199 Mannheim
Karte anzeigen

Warum HELLA?

E-Ladekabel

  • HELLA bietet Lösungen für das Laden zu Hause, im halböffentlichen Bereich und im öffentlichen Raum.
  • Das breite Sortiment von HELLA Ladekabeln bietet anwenderspezifische Lösungen für das AC-Laden einer Vielzahl von E-Fahrzeugmodellen und verschiedensten Einsatzgebieten.

Weitere Informationen zu unseren E-Ladekabel

Universalteile – Ersatzteile, die nicht fahrzeugspezifisch sind

Universalteile – Ersatzteile, die nicht fahrzeugspezifisch sind

Der Universalteilekatalog ermöglicht Ihnen die gezielte Suche nach nicht fahrzeugspezifischen Produkten aus den Bereichen Beleuchtung und Elektrik/Elektronik.

Universalteile-Katalog

Fahrzeugspezifische Ersatzteile

catalog_vehicle_benelux_new_2021_320x210

Unser Online-Katalog soll Ihnen die Suche nach Ersatzteilen erleichtern. So können Sie zum Beispiel das betreffende Fahrzeug über unsere umfassende Herstellerliste, die Typenbezeichnung oder den Motorcode eingeben.

Fahrzeugspezifische Ersatzteile

Technische Produktinformationen

Technische Produktinformationen

In dieser Datenbank finden Sie technische Informationen zu unseren Produkten und zu bestimmten Fahrzeugsystemen – aufbereitet von erfahrenen Technikern und Mechanikern.

Technische Produktinformationen

Downloads zum Thema

Weitere technische Informationen

NOx-Sensor - Mercedes Benz
Grundlagenwissen
NOx-Sensor - Mercedes Benz
Wird im Rahmen einer Fehlersuche an einem Abgasreinigungssystem ein Mangel am NOx-Sensor diagnostiziert, kann dies für eine Werkstatt eine kleine Herausforderung darstellen.
Lesezeit: 5 Minuten
abgasrueckfuehrung
Grundlagenwissen
Abgasrückführung - AGR Ventil
Alles über das Abgasrückführungssystem: Ursachen für defekte AGR-Ventile, deren Prüfung und Wechsel – Wissen für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 10 Minuten
Generatorregler prüfen
Grundlagenwissen
Generatorregler prüfen
Funktion und Aufbau des Generatorfreilaufs erklärt – inklusive Montagehinweise für die Freilaufriemenscheibe am Generator.
Lesezeit: 10 Minuten
autoschluessel codieren und batterie wechseln
Grundlagenwissen
Autoschlüssel codieren und Batterie wechseln
Wie funktioniert ein Funkschlüssel? Alles über den Aufbau, das Codieren und das Anlernen, am Beispiel eines VW Golf 5 erklärt.
Lesezeit: 4 Minuten
stickoxidsensor nox sensor
Grundlagenwissen
Stickoxidsensor NOx Sensor
Alles über den NOx-Sensor: Funktionsweise, typische Ausfallursachen, Symptome und Fehlerdiagnose mit dem Steuergerät.
Lesezeit: 7 Minuten
Zuendspule
Grundlagenwissen
Zündspule prüfen: Anleitung, Diagnose und Tipps
Symptome einer defekten Zündspule erkennen und Zündspulenarten kennenlernen – mit Anleitungen zur Fehlersuche und Prüfung.
Lesezeit: 11 Minuten
Reifendruckkontrollsystem rdks
Grundlagenwissen
Reifendruckkontrollsystem RDKS
Überblick über direkte und indirekte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – alles Wissenswerte für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 13 Minuten
Servicearbeiten am ladesystem
Grundlagenwissen
Servicearbeiten am Ladesystem
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Servicearbeiten am Ladesystem, inklusive Sichtprüfung und Signalprüfung am Regler.
Lesezeit: 5 Minuten
Schadenbeurteilung Anlasser
Grundlagenwissen
Schadenbeurteilung Anlasser
Anlasser defekt? Entdecken Sie typische Ursachen wie Überlastung oder Fehlzündungen und wie Sie Schäden effektiv beheben.
Lesezeit: 1 Minute
Spurwechselassistent
Grundlagenwissen
Spurwechselassistent
Lernen Sie alles über den Spurwechselassistenten – Diagnose- und Reparaturhinweise, ergänzt durch ein anschauliches Video.
Lesezeit: 10 Minuten

Weitere Produkte

Super! Nur noch ein Schritt

Anmeldung erfolgreich

Gehen Sie zu Ihrem Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie unsere Updates nicht verpassen!

Freuen Sie sich auf brandneue technische Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, hilfreiche Diagnosetipps, Marketingkampagnen und vieles mehr... alle zwei Wochen direkt in Ihrem Posteingang!