HELLA Radarsensoren

Innovation für moderne Fahrerassistenzsysteme

Mit den innovativen HELLA Radarsensoren erhalten Sie eine zuverlässige und vielseitige Lösung für moderne Fahrerassistenzsysteme. Setzen Sie auf fortschrittliche Technologie, die Sicherheit und Effizienz in allen Fahrzeugsegmenten gewährleistet.

  • Höchste Präzision: HELLA Radarsensoren bieten exakte Umfelderkennung und hohe Reichweite für erhöhte Sicherheit
  • Bewährte Qualität: Mehr als 20 Jahre OE Kompetenz bei Radarsensoren
  • Einfache Integration: Schnelle Installation und Kalibrierung sorgen für reibungslose Prozesse in der Kfz-Werkstatt
Ersatzteil-Finder
KBA-Nummer Kfz-Kennzeichen Manuelle Fahrzeugidentifikation OE-Nr.

Geben Sie die KBA-Nummer Ihres Fahrzeugs in das Eingabefeld ein. Die KBA-Nummer finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.

Error

Leider wurde Ihr Fahrzeug nicht gefunden. Bitte vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen angegebenen Daten richtig sind oder versuchen Sie es erneut.

Top Hersteller
Weitere Hersteller
Modell Zurück
Typ Zurück

Geben Sie die OE-Nummer in das Eingabefeld ein. Die OE-Nummer finden Sie in der Regel auf dem Ersatzteil selbst oder in den Fahrzeugdokumenten.

Ersatzteil-Finder
Einfache Fahrzeugidentifikation mit KBA-Nummer Ermitteln Sie auch Ersatzteile mit OE-Nummern Detaillierte Produktinformationen Finden Sie Großhändler in der Nähe
dummy
Processing Selected Car

Kategorie
Zurück
dummy
Teilen Sie
Senden mit Link kopieren
URL auf das Clickboard kopiert !
Artikel Nummer
Number
Die Nummer wurde in Ihre Zwischenablage kopiert!
Suche im Web Montageanleitung
Mehr Details
Name Wert
Weniger Details

Ihre Händler in
Autoteile Krammer GmbH
dummy
Lechstraße 1-3
68199 Mannheim
Karte anzeigen
Maximale Präzision für die nächste Generation von Fahrerassistenzsysteme

Maximale Präzision für die nächste Generation von Fahrerassistenzsysteme

Der HELLA 77-GHz-Radarsensor ist ein Kernbestandteil für Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren. Mit seiner hohen Reichweite und Präzision und innovativen Technologie ermöglicht er eine sichere und zuverlässige Umfelderkennung in allen Verkehrssituationen. Ob in Premiumfahrzeugen oder auch Fahrzeugen der Mittelklasse – der 77-GHz-Sensor setzt neue Maßstäbe in der Radartechnologie.

Vorteile im Überblick:

  • Hohe Reichweite: Der 77-GHz-Sensor erkennt Objekte über größere Entfernungen und bietet damit mehr Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten und in komplexen Verkehrssituationen.
  • Höchste Präzision: Dank modernster RF-CMOS-Technologie und patentierter Waveguide-Antennen liefert der Sensor eine exakte Umfelderkennung und eine zuverlässige Objektverfolgung im gesamten Sichtfeld.
  • Flexible Integration: Die skalierbare und modulare Architektur ermöglicht eine nahtlose Anpassung an verschiedene Fahrzeugplattformen – von kosteneffizienten bis zu leistungsorientierten Anwendungen.
  • Zukunftssicherheit: Der Sensor ist ideal für aktuelle und zukünftige ADAS-Anwendungen und kann auch problemlos in autonome Fahrzeugplattformen wie NVIDIA Hyperion integriert werden.

Technische Details

  • RF-CMOS-Technologie: Leistungsstarke Chips für höchste Genauigkeit und Effizienz.
  • Waveguide-Antennen mit GAPWAVES-Technologie: Niedrige Verluste sorgen für eine größere Reichweite und höhere Signalstabilität.
  • Breitbandige Nutzung: Volle Nutzung des 77/79-GHz-Bands minimiert Interferenzen und erhöht die Detektionsgenauigkeit.

Für welche Anwendungen ist der 77-GHz-Radarsensor besonders geeignet?

  • Fahrspurwechsel-Assistent: Erkennt und warnt vor Fahrzeugen, die sich aus der Ferne nähern
  • Autonomes Fahren: Liefert die nötigen Umfelddaten für hochentwickelte autonome Systeme.
  • Abbiegeassistent: Erkennt Fußgänger und Radfahrer in komplexen Verkehrssituationen und erhöht die Sicherheit.

HintenVorne
LCA – Spurwechselassistent (Lane Change Assistant)
Erkennt und warnt vor Fahrzeugen, die sich aus der Ferne nähern
FCTA – Frontkollisionswarner bei Querverkehr (Front Cross Traffic Alert)
Warnt vor Querverkehr an Kreuzungen und beim Verlassen eines Parkplatzes
RCP – Heckkollisionswarnung (Rear Crash Protection)
Erkennt eine mögliche Kollision und bereitet die aktiven Sicherheitssysteme vor
FCW – Auffahrwarnsystem (Forward Collision Warning)
Früherkennung langsamerer Fahrzeuge voraus
RCTA – Rückfahrkollisionswarner bei Querverkehr (Rear Cross Traffic Alert)
Warnt vor Querverkehr, sich bewegenden Objekten und Hindernissen beim Rückwärtsfahren

ESTA – Ausstiegsassistent (Exit Assistant)
Hilft beim Aussteigen in unübersichtlichen Situationen

BSD – Totwinkelassistent (Blind Spot Detection)
Erkennt Objekte, die sich im toten Winkel befinden

Kosteneffiziente Präzision: HELLA 24-GHz-Radarsensor

Kosteneffiziente Präzision: HELLA 24-GHz-Radarsensor

Der HELLA 24-GHz-Radarsensor ist eine bewährte und wirtschaftliche Lösung für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Mit einer weltweit zugelassenen Schmalbandtechnologie ist er ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Fahrzeugsegmenten – von Kompaktfahrzeugen bis hin zu Premium-Modellen.

Vorteile im Überblick:

  • Weltweite Zulassung: Der 24-GHz-Radarsensor ist international einsetzbar und erfüllt die regulatorischen Anforderungen auf globaler Ebene, was ihn zur optimalen Wahl für OEMs weltweit macht.
  • Erprobte Technologie: Mit über 120 Serienprojekten und mehr als 50 Millionen verkauften Radarsensoren stellt HELLA seine Erfahrung und Innovationskraft in der Radartechnologie unter Beweis.
  • Vielfältige Anwendungen: Der Sensor unterstützt eine breite Palette an Fahrerassistenzsystemen, darunter Totwinkelüberwachung, Spurwechselassistent, Heck-Precrash-System, Ausparkassistent und Ausstiegsassistent.
  • Kosteneffizient: Dank der MMIC-Technologie bietet der 24-GHz-Radarsensor ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis und ist besonders attraktiv für Kompaktfahrzeuge.

Technische Details

  • Schmalbandtechnologie: Präzise Erkennung von Fahrzeugen und stationären Hindernissen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
  • MMIC-Technologie: Reduziert Kosten und erhöht gleichzeitig die Effizienz und Zuverlässigkeit des Sensors.
  • Einfache Kalibrierung: Der Sensor lässt sich problemlos mit HELLA Gutmann Mega Macs kalibrieren und ist dadurch ideal für die Werkstattintegration geeignet.

Für welche Anwendungen ist der 24-GHz-Radarsensor besonders geeignet?

  • Totwinkelüberwachung: Bietet präzise Detektion von Fahrzeugen im nicht sichtbaren Bereich.
  • Spurwechselassistent: Unterstützt sicheres Wechseln der Fahrspur durch zuverlässige Objektverfolgung.
  • Ausparkhilfe: Erleichtert Manöver durch die Erkennung von Hindernissen beim Ausparken.
  • Heck-Precrash-System: Reduziert das Risiko von Auffahrunfällen durch frühzeitige Warnung vor herannahenden Fahrzeugen.

Weitere Informationen zu unseren Radarsensoren

Universalteile – Ersatzteile, die nicht fahrzeugspezifisch sind

Universalteile – Ersatzteile, die nicht fahrzeugspezifisch sind

Der Universalteilekatalog ermöglicht Ihnen die gezielte Suche nach nicht fahrzeugspezifischen Produkten aus den Bereichen Beleuchtung und Elektrik/Elektronik.

Universalteile-Katalog

Fahrzeugspezifische Ersatzteile

catalog_vehicle_benelux_new_2021_320x210

Unser Online-Katalog soll Ihnen die Suche nach Ersatzteilen erleichtern. So können Sie zum Beispiel das betreffende Fahrzeug über unsere umfassende Herstellerliste, die Typenbezeichnung oder den Motorcode eingeben.

Fahrzeugspezifische Ersatzteile

Hella Katalog App

Hella Katalog App

Mit unserer Katalog-App finden Sie Pkw und Nkw HELLA Produkte einfach und schnell. Die intuitive Benutzerführung führt Sie dabei in wenigen Schritten zum passenden Ergebnis - ganz einfach und unkompliziert.

HELLA Apps

Kurz-Infos als PDF-Download

Kurz-Infos als PDF-Download

Informationen zu verschiedenen Produkten in einer Datenbank.

Kurz-Infos

Weitere technische Informationen

stickoxidsensor nox sensor
Grundlagenwissen
NOx-Sensor - Fehlersuche und Reparaturhinweise
Alles über den NOx-Sensor: Funktionsweise, typische Ausfallursachen, Symptome und Fehlerdiagnose mit dem Steuergerät.
Lesezeit: 7 Minuten
NOx-Sensor - Mercedes Benz
Grundlagenwissen
NOx-Sensor - Mercedes Benz
Wird im Rahmen einer Fehlersuche an einem Abgasreinigungssystem ein Mangel am NOx-Sensor diagnostiziert, kann dies für eine Werkstatt eine kleine Herausforderung darstellen.
Lesezeit: 6 Minuten
Generatorregler prüfen
Grundlagenwissen
Generatorregler prüfen
Funktion und Aufbau des Generatorfreilaufs erklärt – inklusive Montagehinweise für die Freilaufriemenscheibe am Generator.
Lesezeit: 10 Minuten
Kraftstoff-Hochdruckpumpe prüfen
Grundlagenwissen
Kraftstoff-Hochdruckpumpe prüfen
Ein Überblick über den Aufbau und die Funktion der Kraftstoff-Hochdruckpumpe – mit Hinweisen zur Fehlerdiagnose.
Lesezeit: 6 Minuten
Zuendspule
Grundlagenwissen
Zündspule - prüfen, messen, defekt
Symptome einer defekten Zündspule erkennen und Zündspulenarten kennenlernen – mit Anleitungen zur Fehlersuche und Prüfung.
Lesezeit: 11 Minuten
ultraschallbasierende einparkhilfe park distance control (pdc)
Grundlagenwissen
Park Distance Control PDC: Einparkhilfe Ultraschallbasis
Erfahren Sie alles über die Funktion und Wartung von ultraschallbasierten Einparkhilfen (PDC) inklusive Reparaturtipps.
Lesezeit: 4 Minuten
Generatorfreilauf funktion und montagehinweise
Grundlagenwissen
Funktion und Montage des Generatorfreilaufs erklärt
Funktion und Aufbau des Generatorfreilaufs erklärt – inklusive Montagehinweise für die Freilaufriemenscheibe am Generator.
Lesezeit: 2 Minuten
Signalhorn austauschen
Grundlagenwissen
Signalhorn austauschen - Anleitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch des Signalhorns bei verschiedenen Modellen wie dem Audi TT/RS und Grand Cherokee.
Lesezeit: 4 Minuten
Sekundaerluftsystem
Grundlagenwissen
Sekundärluftsystem - Funktion & Fehlersuche
Aufbau und Funktion des Sekundärluftsystems, häufige Fehlersymptome und Ursachen eines Ausfalls – Wissen für Ihre Werkstatt.
Lesezeit: 5 Minuten
Reifendruckkontrollsystem rdks
Grundlagenwissen
RDKS - Reifendruckkontrollsystem
Überblick über direkte und indirekte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – alles Wissenswerte für die Kfz-Werkstatt.
Lesezeit: 13 Minuten

Weitere Produkte

Super! Nur noch ein Schritt

Anmeldung erfolgreich

Gehen Sie zu Ihrem Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie unsere Updates nicht verpassen!

Freuen Sie sich auf brandneue technische Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, hilfreiche Diagnosetipps, Marketingkampagnen und vieles mehr... alle zwei Wochen direkt in Ihrem Posteingang!