ABS/ESP-Steuergeräte für Brems- und Fahrdynamik

ABS- und ESP-Steuergeräte

Wichtiger Sicherheitshinweis

Die nachfolgenden technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildetem Fachpersonal genutzt werden.  
1. Basics

Hydraulikaggregat Bremsanlage mit Steuergerät für Brems- und Fahrdynamik

Das Hydraulikaggregat Bremsanlage mit seinem Steuergerät für die Brems- und Fahrdynamik gehört mittlerweile in vielen Fahrzeugmodellen zur Serienausstattung.

Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) hat die Aufgabe, ein seitliches Ausbrechen bei Kurvenfahrten oder in kritischen Situationen, z. B. bei extremen Fahrmanövern zu vermeiden. Das System greift gezielt in das Bremssystem und das Motor- und Getriebemanagement ein und hält das Fahrzeug in der Spur. Wichtig ist dabei, dass physikalische Gesetze nicht außer Kraft gesetzt werden können. Sobald die Grenzen überschritten werden, kann auch das ESP-System einen Ausbruch des Fahrzeugs nicht verhindern.

Mit steigender Anzahl von Fahrzeugen, die mit ABS/ASR oder ESP ausgestattet sind, steigen natürlich auch die Fehlerhäufigkeit und der Reparaturbedarf in der Werkstatt.

Hydraulikaggregat Bremsanlage

In der Hydraulikeinheit befinden sich die Schaltventile für die einzelnen Radbremsen, die zur Steuerung des Bremsdrucks notwendig sind. Mit ihnen werden in der Hydraulikeinheit die zur Regelung erforderlichen 3 Druckzustände geregelt: Druck aufbauen, Druck halten, Druck abbauen.

Mit Hilfe der Hydraulikpumpe wird der nötige Vordruck auf der Saugseite der Rückförderpumpe des ABS-Systems erzeugt. Die Rückförderpumpe ist nicht in der Lage den nötigen Vordruck aufzubauen, wenn das Bremspedal nicht betätigt wird und kein Druck im System vorherrscht.

Steuergerät für Brems- und Fahrdynamik

Das Steuergerät für Brems- und Fahrdynamik ist in der Regel an der Hydraulikeinheit angebaut.

Das Steuergerät besteht aus einem leistungsstarken Computer. Um eine größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, besteht das System aus zwei Rechnern mit eigener Spannungsversorgung und Diagnoseschnittstelle, die die gleiche Software verwenden. Alle Informationen werden parallel verarbeitet und die Rechner überwachen sich gegenseitig. Das Steuergerät ist ebenfalls zuständig für die Regelung des ABS/ASR und ESP. Alle Systeme sind in einem Steuergerät vereint.

2. Troubleshooting

Ausfall des ABS/ESP-Systems

Kommt es zum Ausfall des ABS/ESP-Systems, wird dies durch das permanente Aufleuchten der Kontrolllampe angezeigt. Bevor mit einer aufwendigen Diagnose begonnen wird, sollte in jedem Fall eine Sichtprüfung durchgeführt werden. Dabei sollte besonders auf Undichtigkeiten und Beschädigungen von Bauteilen geachtet werden. Werden bei der Sichtprüfung keine Auffälligkeiten festgestellt, kommt zur weiteren Prüfung ein Diagnosegerät zum Einsatz.

Das ABS/ESP-System verfügt über eine Eigendiagnose. Das bedeutet, es erkennt Fehler wie Leitungsunterbrechungen, Kurzschlüsse nach Masse oder Plus oder Defekte in den Sensoren. Diese Fehler können im Fehlerspeicher des Steuergerätes abgelegt und ausgelesen werden. Mit einem geeigneten Diagnosegerät kann das ABS/ESP-System diagnostiziert werden. Je nach Gerät, bieten sich hier eine Vielzahl von Prüfmöglichkeiten, bis hin zur speziell vorgegebenen Systemprüfung.

1

Fehlerspeicher auslesen

Als erster Schritt sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Aufgetretene Fehler werden hier abgespeichert und geben erste Hinweise auf die mögliche Fehlerursache. Der abgespeicherte Fehler kann direkt auf ein defektes Bauteil (Bild Fehlerspeicher 2) oder auf einen Kurzschluss/ Kabelunterbrechung hinweisen. So können gezielt Reparaturarbeiten durchgeführt werden.

2

Parameter auslesen

Sind im Fehlerspeicher keine Fehler abgespeichert, können mit Hilfe der Istwertabfrage gezielt Parameter ausgelesen und bewertet werden. Zur Bewertung der angezeigten Istwerte sind technische Unterlagen mit dem erforderlichen Sollwerten nötig, sofern sie nicht im Diagnosegerät abgelegt sind. Fehler, die im Fehlerspeicher abgespeichert sind, werden auch während der Istwertabfrage angezeigt.

3

Stellgliedtest

Eine weitere Prüfmöglichkeit ist der Stellgliedtest (Aktuatortest). Bei diesem Test können einzelne Bauteile durch das Diagnosegerät angesteuert und somit ihre Funktion geprüft werden.

4

Grundeinstellung

In dieser Funktion können Komponenten, wie zum Beispiel die Sensoren der Fahrdynamikregelung, gemäß Herstellerwerten eingestellt oder angepasst werden. Vorraussetzung für eine Grundeinstellung ist ein fehlerfrei arbeitendes Fahrzeugsystem.

5

Identifikation

Hier können spezielle System- und Steuergeräteinformationen abgerufen werden.

6

Schaltpläne

Systemspezifische Schaltpläne können zur Fehlersuche aus den Fahrzeuginformationen herangezogen werden. Hier können die PIN Belegung am Steuergerätestecker oder die Kabelfarben abgelesen und für weitere Prüfungen an der elektrischen Vakuumpumpe oder dem Drucksensor-Bremskraftverstärker verwendet werden.

Hinweis

Die unterschiedlichen Diagnosemöglichkeiten wurden beispielhaft anhand des Diagnosegerätes an einem MINI ONE 1,6 R56 dargestellt. Die jeweilige Prüftiefe und Funktionsvielfalt ist abhängig von der jeweiligen Systemkonfiguration des Steuergerätes.

3. Effects

Fehler in der elektrischen Anlage

Wird ein Fehler in der elektrischen Anlage festgestellt, werden folgende Maßnahmen eingeleitet:

  • Das ABS/ESP-System wird abgeschaltet. Die Bremsanlage arbeitet weiter in der herkömmlichen Weise.
  • Der Fehlerzustand wird durch die ABS/ESP-Kontrollleuchte angezeigt 
4. Important information

Wichtige Reparaturhinweise

Folgende Reparaturhinweise sollten unbedingt beachtet werden!

  • Bedingt durch den Eingriff in das Bremssystem darf das Steuergerät Brems- und Fahrdynamik oder das Hydraulikaggregat Bremsanlage nur durch geschultes Personal ausgetauscht werden.
  • Nach dem Einbau des ABS-Steuergerätes ist eine Anpassung an das Fahrzeug erforderlich! Benutzen Sie dazu ein geeignetes Diagnosegerät.
  • Bitte beachten Sie bei allen Reparaturen am Bremssystem die Sicherheitshinweise und Montageanweisungen der jeweiligen System- und Fahrzeughersteller!
  • Falls erforderlich, verwenden Sie die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Ein- oder Ausbauwerkzeuge.
  • Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können zum Systemausfall und zu erheblichen Personenschäden führen.
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Anti-Blockier-System (ABS)

Verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen. Die Lenkbarkeit und Spurstabilität des Fahrzeuges bleiben dabei erhalten.

Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)

Verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder, auf Schnee oder Eis, durch Eingriff auf das Bremssystem und die Motorsteuerung.

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Verhindert durch gezielten Eingriff auf das Bremssystem und die Motorsteuerung das Ausbrechen oder Schleudern des Fahrzeuges.

Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?

Gar nicht hilfreich
5
4
3
2
1
Sehr hilfreich
Success

Wrong Captcha

Wrong Captcha

Error

Something went wrong

Ersatzteil-Finder
KBA-Nummer Kfz-Kennzeichen Manuelle Fahrzeugidentifikation OE-Nr.

Geben Sie die KBA-Nummer Ihres Fahrzeugs in das Eingabefeld ein. Die KBA-Nummer finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.

Error

Leider wurde Ihr Fahrzeug nicht gefunden. Bitte vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen angegebenen Daten richtig sind oder versuchen Sie es erneut.

Top Hersteller
Weitere Hersteller
Modell Zurück
Typ Zurück

Geben Sie die OE-Nummer in das Eingabefeld ein. Die OE-Nummer finden Sie in der Regel auf dem Ersatzteil selbst oder in den Fahrzeugdokumenten.

Ersatzteil-Finder

Einfache Fahrzeugidentifikation mit KBA-Nummer Ermitteln Sie auch Ersatzteile mit OE-Nummern Detaillierte Produktinformationen Finden Sie Großhändler in der Nähe
dummy
Processing Selected Car

Kategorie

Zurück
dummy

Teilen Sie

Senden mit Link kopieren
URL auf das Clickboard kopiert !
Artikel Nummer
Number
Die Nummer wurde in Ihre Zwischenablage kopiert!
Suche im Web Montageanleitung
Mehr Details
Name Wert
Weniger Details

Ihre Händler in
Autoteile Krammer GmbH
dummy
Lechstraße 1-3
68199 Mannheim
Karte anzeigen

Das könnte Sie auch Interessieren

Abgastemperatursensor pruefen
Grundlagenwissen
Abgastemperatursensor prüfen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Prüfung des Abgastemperatursensors – gezeigt am VW Passat 2.0 TDI.
Lesezeit: 1 Minute
Einspritzduese
Grundlagenwissen
Einspritzdüse
Erfahren Sie, wie Sie eine defekte Einspritzdüse diagnostizieren und den Austausch in der Werkstatt durchführen.
Lesezeit: 1 Minute
Drosselklappenpotentiometer
Grundlagenwissen
Drosselklappenpotentiometer
Lernen Sie, wie Sie einen Drosselklappenpotentiometer auf Defekte prüfen und die häufigsten Symptome erkennen.
Lesezeit: 1 Minute
Drosselklappenschalter
Grundlagenwissen
Drosselklappenschalter
Alles, was Sie zur Diagnose und Reparatur des Drosselklappenschalters wissen müssen – hilfreiche Werkstatttipps.
Lesezeit: 1 Minute
Gaspedalsensor
Grundlagenwissen
Gaspedalsensor
Wichtige Tipps zur Prüfung des Gaspedalsensors und zur Behebung von Defekten – Praxiswissen für Ihre Werkstatt.
Lesezeit: 1 Minute
ABS Sensor pruefen und wechseln
Grundlagenwissen
ABS Sensor prüfen und wechseln
Eine Anleitung zur Diagnose und zum Wechseln des ABS-Sensors – alle Schritte für eine fachgerechte Reparatur.
Lesezeit: 1 Minute
Kraftstoff-Hochdruckpumpe prüfen
Grundlagenwissen
Kraftstoff-Hochdruckpumpe prüfen
Ein Überblick über den Aufbau und die Funktion der Kraftstoff-Hochdruckpumpe – mit Hinweisen zur Fehlerdiagnose.
Lesezeit: 1 Minute
Nockenwellensensor
Grundlagenwissen
Nockenwellensensor prüfen: Symptome und Diagnose
Erfahren Sie alles über die Funktion und Prüfung des Nockenwellensensors sowie über mögliche Symptome eines Defekts.
Lesezeit: 1 Minute
Luftmassenmesser prüfen
Grundlagenwissen
Luftmassenmesser prüfen
Lernen Sie, wie Sie einen Luftmassenmesser prüfen, defekte Sensoren erkennen und diese fachgerecht austauschen.
Lesezeit: 1 Minute
Klopfsensor
Grundlagenwissen
Klopfsensor
Erfahren Sie, wie Sie den Klopfsensor auf Funktionsstörungen prüfen und mögliche Fehlersymptome beheben.
Lesezeit: 1 Minute

Super! Nur noch ein Schritt

Anmeldung erfolgreich

Gehen Sie zu Ihrem Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie unsere Updates nicht verpassen!

Freuen Sie sich auf brandneue technische Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, hilfreiche Diagnosetipps, Marketingkampagnen und vieles mehr... alle zwei Wochen direkt in Ihrem Posteingang!