HELLA-Innenraumgebläse: Klare Sicht und erhöhte Sicherheit

Innenraumgebläse sind wesentliche Bestandteile des Klimatisierungssystems eines Fahrzeugs, die für die Luftzirkulation durch die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage (HVAC) verantwortlich sind, um eine komfortable und sichere Umgebung in der Fahrzeugkabine zu gewährleisten. HELLA bietet hochwertige Innenraumgebläse für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und Nutzfahrzeuge, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

 

  • Hohe Qualität: HELLA Innenraumgebläse werden nach den höchsten Standards produziert, um bestmögliche Kompatibilität und Leistung zu gewährleisten.

 

  • Verlässlichkeit und Leistung: Die aus hochwertigen Materialien gefertigten HELLA Innenraumgebläse sorgen für einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer und tragen so zu einer effektiven Klimatisierung des Fahrzeugs bei.

 

  • Klare Sicht: HELLA Innenraumgebläse verfügen über höchste Effektivität beim Enteisen und gegen das Beschlagen von Scheiben und sorgen für klare Sicht bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Dies gewährleistet ein sicheres Fahren.

HELLA Innenraumgebläse – Zusätzliche Vorteile

Das Engagement von HELLA für Qualität und Innovation macht unsere Innenraumgebläse zu einer zuverlässigen Wahl, wenn es um optimale Leistung und Komfort geht.

 

Optimierter Luftstrom: HELLA Innenraumgebläse wurden entwickelt, um einen gleichmäßigen und ausgewogenen Luftstrom zu liefern und den Komfort der Fahrgäste zu erhöhen, indem sie die gewünschte Temperatur aufrechterhalten.

 

Unkomplizierter Einbau: HELLA Innenraumgebläse sind für den einfachen Einbau konzipiert und ermöglichen einen schnellen Austausch, was die Ausfallzeiten des Fahrzeugs und die Arbeitskosten reduziert.

 

Umfassendes Sortiment: HELLA bietet eine große Auswahl an Innenraumgebläsen für verschiedene Fahrzeugmarken und -modelle an und deckt damit ein breites Spektrum an Kundenbedürfnissen ab.

Wie funktioniert das?

Luftansaugung: Das Gebläse saugt Luft aus der Außenumgebung an oder lässt Luft aus der Kabine zirkulieren. Filter reinigen die einströmende Luft und entfernen Staub und Verunreinigungen.

 

Luftstrom über den Verdampfer (Kühlung) oder den Heizkörper (Heizung): Sobald die Luft angesaugt wird, durchströmt sie entweder die Verdampferschlange (zum Kühlen) oder den Heizkörper (zum Heizen). Die Verdampferschlange, die durch das Kältemittel in der Klimaanlage gekühlt wird, kühlt die Luft. Im Heizbetrieb strömt die Luft über den beheizten Heizkörper, um die Luft zu erwärmen.

 

Luftverteilung: Das Gebläse drückt die Luft dann durch die Kanäle und Entlüftungsöffnungen des Systems, so dass sie durch das Armaturenbrett oder die Bodendüsen in den Innenraum geleitet werden kann.

 

Drehzahlregelung: Die Gebläsedrehzahl ist in der Regel einstellbar, so dass der Fahrer oder Benutzer den Luftstrom erhöhen oder verringern kann. Die Steuerung erfolgt entweder über einen manuellen Drehknopf oder ein elektronisches Steuersystem, das die Drehzahl des Ventilators regelt. 

 

Temperaturregelung: Das Gebläse arbeitet in Verbindung mit der Klimaanlage oder der Heizung, um die gewünschte Innentemperatur zu erreichen. Beim Kühlen sorgt das Gebläse dafür, dass die kalte Luft aus dem Verdampfer im gesamten Innenraum zirkuliert. Beim Heizen sorgt es dafür, dass die warme Luft effektiv verteilt wird.

Warum und wann sollte ein Austausch erfolgen?

Schlechter Luftstrom: Wenn das Gebläse keinen ausreichenden Luftstrom erzeugt oder der Luftstrom schwach wird, kann dies auf einen Defekt des Motors oder der Gebläseschaufeln hindeuten und muss ausgetauscht werden.

 

Ungewöhnliche Geräusche: Schleifende, rasselnde oder pfeifende Geräusche können Anzeichen für einen beschädigten Gebläsemotor, Lüfter oder andere interne Komponenten sein. Wenn das Geräusch weiterhin besteht, muss das Gebläse möglicherweise ausgetauscht werden.

 

Versagen des Motors: Wenn der Gebläsemotor komplett ausfällt, kann er keine Luft mehr umwälzen. Ein funktionsloser Motor ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass das Gebläse ausgetauscht werden muss.

 

Probleme mit der Gebläsedrehzahl: Wenn das Gebläse nur mit einer Drehzahl arbeitet oder wenn die Drehzahlregelung nicht richtig funktioniert, ist möglicherweise der Motor, der Widerstand oder das Steuermodul defekt und muss ausgetauscht werden.

 

Ungleichmäßiger Luftstrom: Ein ungleichmäßiger Luftstrom (starker Luftstrom aus einigen Lüftungsöffnungen, schwacher Luftstrom aus anderen) kann durch ein defektes Gebläse oder Verstopfungen im System verursacht werden, die behoben oder ausgetauscht werden müssen.

 

Elektrische Probleme: Wenn es elektrische Probleme gibt, wie z. B. durchgebrannte Sicherungen oder eine fehlerhafte Verdrahtung, kann dies dazu führen, dass das Gebläse nicht funktioniert. In diesem Fall muss möglicherweise das Gebläse ausgetauscht werden, um das Problem zu beheben.

Was bietet HELLA?

Premium Technical Expertise and Service: Our technical workshop service, being provided through our experts, is rounding off our technical service. In addition to Tech World, our Partner World offers targeted content for wholesalers, helping them to better serve their customers.

 

HELLA Gutmann's Diagnostic Competence: With our first-class technical support, workshops will be able to repair the cars of today – and tomorrow. Our technical competence in workshop equipment will support this. We offer advanced vehicle diagnostics also for AC and EC, ensuring that workshops are able to deliver top-notch service. 

 

Target-oriented Marketing Services: Entire communication to market and supporting the W/D with a powerful communication package.

 

Vast Data Management Services: HELLA’s sophisticated data management services allow for precise and efficient parts identification, ensuring that wholesalers and workshops can quickly find the right parts.

 

Tailormade Logistic Solutions: Our logistics are designed to meet the specific needs of our partners, ensuring timely and reliable delivery of products.

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZU UNSEREN INNENRAUMGEBLÄSEN

Fahrzeugspezifische Ersatzteile

Unser Online-Katalog soll Ihnen die Suche nach Ersatzteilen erleichtern. So können Sie zum Beispiel das betreffende Fahrzeug über unsere umfassende Herstellerliste, die Typbezeichnung oder den Motorcode eingeben.

Und für das Plus an Informationen liefern wir alle wichtigen Informationen über unsere Produkte wie

  • Artikelnummern
  • Montagehinweise
  • Sicherheitsdatenblätter und
  • OE-Nummern

direkt mit.

Fahrzeugspezifische Ersatzteile

Die Bibliothek als Mittel der Kommunikation

In dieser Datenbank finden Sie Marketingunterlagen wie Produktbroschüren, Kurzinformationen, Links zu HELLA Websites, Apps und Tools sowie Videos. Sie können die Datenbank schnell und einfach durchsuchen, indem Sie verschiedene Stichwörter eingeben, z. B. Produktname, Artikelnummer, die Bezeichnung des relevanten Systems oder der Komponenten, oder Sie können einfach die Dropdown-Filter verwenden.

Kurz-Infos